Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ende des Ersten Weltkrieges – wer kann Gegenstände oder Geschichten beisteuern?

22. März 2018 | > Wiesloch, Das Neueste

Ausstellung zum Ende des Ersten Weltkrieges

Ausstellungsgegenstände willkommen

Vor 100 Jahren wurde der Erste Weltkrieg beendet. An dieses Ereignis erinnert eine Wanderausstellung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die vom 13. April bis zum 9. Mai in der Stadtbibliothek Wiesloch gezeigt wird.

Um einen örtlichen Bezug herzustellen und um die große Betroffenheit auch in Wiesloch zu zeigen, möchte die Stadtverwaltung die Wanderausstellung durch Wieslocher Exponate ergänzen, die möglicherweise in privaten Archi-ven oder in Wieslocher Familien vorhanden sind. Gedacht ist beispielsweise an Feldpostkarten, Briefe, Bilder/Fotos oder Uniformteile.

Sollten Sie derartige Ausstellungsstücke besitzen und wären bereit, diese leihweise zur Verfügung zu stellen, wenden Sie sich bitte bis 9. April 2018 an Stadtarchivar Martin Sommer unter der Telefonnummer 84 323 oder per E-Mail [email protected]. Die unversehrte Rückgabe wird selbstver-ständlich versichert.

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weiterhin in der Region aus

Afrikanische Schweinepest: Weitere Fälle und neue Maßnahmen im Rhein-Neckar-Kreis Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter aus. In der Stadt Mannheim sowie im hessischen Kreis Bergstraße wurden erneut Wildschweine positiv auf das ASP-Virus getestet. Der...

St. Leon-Rot: Radfahrerin erfasst Fußgänger an Zebrastreifen

Am Montag überquerte um kurz vor 8 Uhr ein 18-Jähriger den Zebrastreifen in der Marktstraße auf der Höhe eines Einkaufsmarkts, als er von einer Radfahrerin erfasst wurde. Nach der Kollision stürzte der junge Mann zu Boden. Durch den Unfall zog er sich leichte...

Früher Borkenkäferflug im Jahr 2025 – Kreisforstamt mahnt zur Wachsamkeit

Odenwald besonders stark betroffen Die Borkenkäfer sind in diesem Jahr ungewöhnlich früh aktiv. Wie das Kreisforstamt des Rhein-Neckar-Kreises mitteilt, betrifft der frühe Ausflug vor allem den Odenwald, der bereits in der Vergangenheit als Befallsschwerpunkt in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive