Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Frühjahrsputz ist in vollem Gange

22. März 2018 | > Wiesloch, Baiertal, Das Neueste, Photo Gallery, Schatthausen

Frühjahrsputz auf den Gemarkungen von Wiesloch, Baiertal und Schatthausen ist in vollem Gange

Am vergangenen Samstag waren der Stadtteilverein Altwiesloch und der Sportfischerverein Kraichgau in Altwiesloch und am Leimbach bis zur Gemarkungsgrenze nach Dielheim unterwegs und haben gemeinsam den vom Bauhof bereit gestellten Container befüllt.

Seit vielen Jahren werden an den drei Wochenenden vor Ostern die drei Gemarkungen der Stadt Wiesloch von freiwilligen Helfern abgesucht und der dabei aufgefundene Müll wird eingesammelt und entsorgt. Der ge-samte Außenbereich, immerhin rund 20 Quadratkilometer, ist dabei in vierzehn Reinigungsbezirke aufgeteilt, die von den Vereinen und Organi-sationen zumeist schon seit vielen Jahren abgesucht und gereinigt wer-den. Die Teilnehmer kennen deshalb meist schon die Plätze, an denen il-legaler Müll entsorgt wird oder besonders viele Verpackungen und Fla-schen aus dem fahrenden Auto geworfen werden.

In diesem Jahr haben die Crossgolfer den Auftakt gemacht und das Gebiet rund um die Dörrbachhöfe bis zur Gemarkungsgrenze nach Nußloch abgesucht und gereinigt. Oberbürgermeister Dirk Elkemann bedankte sich bei den Freiwilligen, die am Samstag vor zwei Wochen Schnee und Kälte getrotzt hatten, beim Abschluss auf dem Gelände des Boule-Clubs am Freibad.

Vergangenes Wochenende war dann der Stadtteilverein von Altwiesloch, der seit Beginn der Aktion mit dabei ist, rund um Maxschacht, Schafbuckel, im Schlangengrund und bis zu den Gemarkungsgrenzen von Diel-heim und Baiertal mit zehn Freiwilligen unterwegs. Bürgermeister Ludwig Sauer bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für die tolle Unterstüt-zung. Zum Abschluss gab es liebevoll geschmierte Stullen, hartgekochte Eier und Getränke. Die Stadt übernimmt dabei eine Unkostenpauschale je Helfer in Höhe von 6 Euro. Gleichzeitig waren am Leimbach zwischen Wiesloch und Dielheim die Mitglieder des Sportfischervereins Kraichgau unterwegs. Die rund zwanzig Helfer waren mit wasserdichten Hosen und Stiefeln ausgestattet und förderten aus dem Bachlauf sehr viel Unrat und Schrott. Im Abschnitt der Kleingärten in Altwiesloch sei es besonders schlimm gewesen, beklagten sich die Helfer bei Bürgermeister Sauer. Der Angelsportverein Baiertal war am Gauangelbach zwischen Brücken-waageplatz und Gemarkungsgrenze Dielheim zu Gange und hatte aus den tief eingeschnittenen Böschungen so einiges nach oben zu schlep-pen. Hier waren sechs fleißige Helfer einen ganzen Vormittag unterwegs. Die Gemarkung Schatthausen teilen sich seit Jahren der Kerweverein und der MSC-Sportclub. Von letzterem war die Jugendabteilung unter der Leitung von Frau Monika Müller entlang der Wege, auf den Wiesen und im Wald unterwegs. Nach der Arbeit gab es für alle Pasta satt aus der Vereinsküche am Eselspfad.

Bürgermeister Ludwig Sauer bedankte sich beim Abschluss des Stadtteilvereines Altwiesloch bei den fleißigen Helferinnen und Helfern.

Bürgermeister Sauer hob in seiner Dankes-rede auf den erzieherischen Wert der Aktion ab: „Wer bei der Gemarkungsreinigung mitmacht, wirft über das Jahr über keinen Müll in die Landschaft“.

Am kommenden Samstag sind weitere zehn Vereine, Organisationen und Nachbarschaftsinitiativen unterwegs und die Verantwortlichen bei der Stadt müssen ein sportliches Besuchsprogramm absolvieren, um sich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken zu können. Und danach werden die gesamten Gemarkungen von Wiesloch, Baiertal und Schatthausen vom Müll und Unrat des letzten Jahres befreit sein. Auch wenn das Auf-kommen insgesamt rückläufig ist, so zeigt ein Blick in die Container nach einer solchen Aktion jedes Mal wieder, wie notwendig diese Aktion ist.

Fotos: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Pflegeversicherung: Entlastungsbetrag kann nun auch für private Hilfe genutzt werden

Neuregelung seit Januar in Kraft Seit Anfang Januar 2025 können pflegebedürftige Menschen den monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro nicht nur wie bisher bei anerkannten Anbietern, sondern auch für Leistungen durch Privatpersonen einsetzen. Dies teilte das...

Boys‘Day 2025: Schüler aus Mauer und Walldorf begleiten Lars Castellucci durch den Wahlkreis

Was machen Politikerinnen und Politiker eigentlich den ganzen Tag? Wie sieht er aus, der Beruf „Politiker*in“? Diesen Fragen durften zwei Schüler aus Mauer und Walldorf am Boys‘ Day beim SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci auf den Grund gehen. Sie waren der...

Reilingen: Drei Fahrzeuge bei Auffahrunfall an Ampel beschädigt – Zwei Personen verletzt

Am Sonntagvormittag fuhr eine 26-Jährige auf der L 723 aus Reilingen in Richtung B 291, als die Autofahrerin Höhe des Autobahnzubringers der A 5 einen Unfall verursachte, bei dem drei Autos beschädigt wurden. Gegen 11:15 Uhr musste ein 47-jähriger Mann seinen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive