Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Kumm, geh fort!“ – Und alle kamen zum Kurpfälzer Heimatabend

20. November 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Kultur & Musik, Photo Gallery, Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde e. V.

Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde freute sich über ein ausverkauftes Haus im Katholischen Pfarrsaal Walldorf bei ihrer besonderen Veranstaltung am 15.11.2017 „Kumm, geh fort!“ – Ein Abend zum Kurpfälzer Dialekt.

(bb) Standesgemäß mit der Kerwe-Glock eröffnete Klaus Engwicht, Vorsitzender der Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde, die Veranstaltung und begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich.  

Als Fachmann des Dialekts war eingeladen der Dialektforscher Prof. Dr. Hubert Klausmann, der in seinen beiden Vorträgen Einblicke in die Besonderheiten des Kurpfälzer Dialekts gab. Am Morgen traf er sich mit unserem ehemaligen Bürgermeister Heinz Merklinger und Mitgliedern der Heimatfreunde im Astorhaus, um weitere Feinheiten des Walldorfer Dialektes herauszufiltern. Denn Prof. Klausmann, Kultur- und Sprachwissenschaftler an der Universität Tübingen, erstellt einen Sprachatlas, in den auch der Walldorfer Dialekt aufgenommen wird. Anhand einer Powerpoint-Präsentation führte er in die Entwicklung und die Entstehung verschiedener Wörter in der Region Baden bis Bodensee ein. In den „Sprechenden Sprachatlas Baden-Württemberg“ wird nun Walldorf als weiterer Ort aufgenommen.

Mit praktischer Dialektforschung in Form von Kurpfälzer Liedern unterhielten „The Scones – Little Kurpfalz Cover Band“ mit Dr. Helmut Dörr und Jürgen Köhler. Sie sagen natürlich auch ihr Lied „Geischdergschicht“, mit dem sie den „Gnitze Griffel“, eine Auszeichnung des  Arbeitskreises Heimatpflege (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe, gewonnen haben. Auch die Coversongs von verschiedenen Interpreten – teils in englisch, teils auf kurpfälzisch – wurden von den Zuschauern mit lang anhaltendem Applaus belohnt.

Die Veranstaltung komplettierte Gustl Riemensperger vom Walldorfer Theater „forum84“ mit einigen lustigen Vorträgen, wobei die Geschichten vom geplagten „Horschd“, vom „Herbert auf Entziehungskur“ und das Rezept für den „Gadoffelsalad“ Begeisterungsstürme hervorriefen.

Klaus Engwicht bedankte sich bei allen Akteuren mit Geschenken und lud alle Interessierten zum Besuch des Heimatmuseums ein, das jeden ersten Sonntag im Monat von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet hat. Dort sind auf drei Etagen zahlreiche Schriftstücke, Bilder, Handwerksgeräte und Porzellan aus vergangenen Zeiten zu besichtigen.  

Für weitere Informationen die Links zum Sprechenden Sprachatlas und zum Heimatmuseum:

escience-center.uni-tuebingen.de

www.museum-im-astorhaus.de

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Viel Erfahrung für die U23

Fohlenelf gelingt interner personeller Coup Der eine ausgebildet beim Karlsruher SC, dem SV Sandhausen, im Seniorenbereich u. a. bei Stationen in Österreich und in England international unterwegs, der andere bei den Junioren beim 1. FC Kaiserslautern und Borussia...

Ostermarkt bei Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V.

Veranstaltung für den guten Zweck Der gemeinnützige Verein Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V. öffnet auch in diesem Jahr seine Stalltüren für interessierte Besucher. Am Sonntag, den 13. April, findet der alljährliche Ostermarkt statt. Die Veranstaltung beginnt...

Daniel Helfrich begeistert mit neuem Programm in Sandhausen

Ein Abend voller Humor und Musik in der Gemeindebibliothek Am Freitag, den 11. April 2025, um 20 Uhr gastiert der bekannte Klavierkabarettist Daniel Helfrich in der Gemeindebibliothek Sandhausen. Mit seinem neuen Programm "Ich hab mir gerade noch gefehlt" bringt er...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive