Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Das war der „Bücherherbst“ in der Stadtbücherei Walldorf

17. November 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Bücher Dörner GmbH, Gewerbe, Leitartikel, Photo Gallery, Stadtbücherei Walldorf

Oliver Buhl und Wolfgang Schwarz sind die Garanten für ein volles Haus bei der Präsentation literarischer Neuerscheinungen, dem „Bücherherbst“, in der Stadtbücherei Walldorf.

(bb) So begrüßten Barbara Grabl, die Leiterin der Stadtbücherei, und Ute Jakob von der Buchhandlung Dörner, am 14. November viele Gäste zu einem unterhaltsamen Abend. Wegen eines auch an diesem Abend herrschenden Staus auf der Autobahn begann die Veranstaltung etwas verspätet und die Autoren meinten lächelnd, sie hätten das „Angelbachtal im Dunkeln besichtigt“.
Wolfgang Schwarz, der im letzten Jahr krankheitsbedingt nicht dabei war,  freute sich, dass er dieses Jahr wieder nach Walldorf kommen konnte.

Mit dem Zukunftsroman „QualityLand“ (Marc-Uwe Kling) begann Oliver Buhl die Vorstellung. Es geht um ein Land in „einer nicht allzu fernen Zukunft“; die Protagonisten heißen Peter Arbeitsloser und Sandra Admin – das sagt wohl schon einiges. Oliver Buhl verspricht „eine verblüffende Zukunftssatire, visionär, hintergründig und komisch“. Das besondere an diesem Buch: Es gibt zwei Ausgaben, eine schwarze mit pessimistischen Feed News und ein weißes mit optimistischen Feed News.
„733 Seiten allerbeste Spannung“ verkündete Wolfgang Schwarz mit „Das Erwachen“, ebenfalls einem Zukunftsroman über Computer-Intelligenz.
So ging es weiter mit zauberhaften Büchern, Pageturnern und Büchern, die dem Leser lange nicht aus dem Sinn gehen.

Auch Krimis wie „Ein kalter Fall“ von Anne Holt oder „Das Vermächtnis der Spione“ von John Le Carré, das Oliver Buhl als eines der besten Bücher des Autors bezeichnet, verheißen spannende Unterhaltung.
Als sogenannte „Coffeetable-Bücher“  wurden „Das Buch der Deutschlandreisen“ (Rainer Wieland), „Glück und andere Kleinigkeiten von absoluter Wichtigkeit“ (Haim Shapira) und „Die Straßen der Lebenden“ (Helge Timmerberg) vorgestellt. Man kann diese Bücher einfach in die Hand nehmen und irgendwo anfangen zu lesen – Es ist immer „ein Genuss, sie zu lesen“.
Als ein „Männerbuch“ bezeichnet Wolfgang Schwarz „Mit der Sonne um die Welt“ (Bertrand Piccard und André Borschberg), handelnd von der Umrundung der Erde nur mit Sonnenenergie.

Hier sind die weiteren vorgestellten Buchempfehlungen von Oliver Buhl und Wolfgang Schwarz:
Ein Gentleman in Moskau – Amor Towles
Kleines Land –  Gael Faye
Und Marx stand stilll in Darwins Garten – Ilona Jerger
Tanztee – Das neue geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 85 Jahre – Hendrik Groen
Die Farbe von Milch – Nell Leyshon
Warten auf Bojangles – Olivier Bourdeaut
Betrunkene Bäume – Ada Dorian
Glaube Liebe Tod – Gallert und Reiter
Olivas Garten – Alida Bremer
Syrien. Ein Land ohne Krieg – Lamya Kaddor und Lutz Jäkel
Kant und das kleine rote Kleid – Lamia Berrada-Berca

Am Büchertisch von Bücher Dörner konnten sich die Gäste die Bücher ansehen und natürlich auch kaufen, denn frei nach Goethe zitierte Oliver Buhl: „Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen“.
Auch die Stadtbücherei hat bereits einige der vorgestellten Bücher in ihrem Bestand.
Frau Grabl und Frau Jakob bedankten sich bei den Herren Buhl und Schwarz für diesen wieder sehr schönen, informativen Abend.

[nggallery id=1066]

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

Schutz für Rebhühner: Zaun sichert Brutgebiet in Heddesheim

Gemeinde unterstützt Artenschutzmaßnahme Der Bestand des Rebhuhns ist europaweit stark zurückgegangen. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste. In Heddesheim gibt es noch Rebhühner, die auf einer gemeindeeigenen Wiese leben. Dort finden sie Nahrung und Schutz...

Vollsperrung wegen Kabelarbeiten

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Verbindungsstraße zwischen der Nußlocher Straße und der Neuen Heimat (gegenüber Sambugaweg) ist seit Montag, 31. März, bis voraussichtlich Dienstag, 22. April, wegen Kabelarbeiten voll gesperrt. Das teilt die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive