Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Wiesloch informiert über Stadtentwicklungskonzept INSEK 2030+

15. November 2017 | > Walldorf, > Wiesloch, Das Neueste

 

Dieser Tage startete die Bürgerbefragung zum INSEK 2030+: Alle Bürgerinnen und Bürger werden um ihre Meinung gebeten, um die Entwicklung unserer Stadt mitzugestalten.

Logo Stadt Wiesloch INSEK 2030+

Die Postzustellerinnen und Postzusteller in Wiesloch hatten in den letzten Tagen alle Hände voll zu tun. An fast 20 000 Wieslocherinnen und Wieslocher über 16 Jahren, mit Hauptwohnsitz in der Stadt, wurden Einladungen von Oberbürgermeister Dirk Elkemann versandt.
 
Diese Anschreiben sind mit einer Bitte verbunden: „Helfen Sie mit, die Zukunft unserer Stadt zu gestalten! Dazu ist uns Ihre Meinung wichtig!“ Alle Bürgerinnen und Bürger haben die einmalige Möglichkeit sich aktiv in den Prozess zum Stadtentwicklungskonzepts „INSEK Wiesloch 2030+“ einzubringen und die Entwicklung ihrer Stadt mitzugestalten.
 
Beauftragt mit der Erarbeitung des „INSEK 2030+“ ist das Institut Weeber+Partner aus Stuttgart. Dieses hat auch den aktuellen Fragebogen entwickelt, der mit Verwaltung und Gemeinderat abgestimmt wurde.
 
Seit Freitag (10.11.) steht der Fragebogen online auf der Internetseite www.weeberpartner.de/wiesloch bereit. Mit einem persönlichem Passwort, das in der Einladung enthalten ist, kann jeder an der Bürgerbefragung zur aktuellen Stadtentwicklung noch bis zum 05.12. teilnehmen.
 
Schon am Wochenende haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Chance genutzt. Die Verwaltung/ OB Elkemann hofft auf eine rege Teilnahme, um ein möglichst repräsentatives Ergebnis zu erhalten.
 
Denn das integriertes Stadtentwicklungskonzept für Wiesloch, kurz „INSEK 2030+“, wird gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Wieslochs erarbeitet. Insbesondere werden die folgenden fünf Themenfelder behandelt: Wohnen und Wohnumfeld; Gewerbe; Mobilität; Stadtmarketing und Tourismus; Bildung und Soziales. Die Themenfelder finden sich auch in dem Fragebogen wieder.
 
Die Ergebnisse der Befragung werden in der Auftaktveranstaltung, die am 22. Februar 2018 um 19 Uhr im Palatin stattfindet, vorgestellt. Hier besteht zudem die Möglichkeit sich an Thementischen zu den Stärken und Schwächen aber auch den Herausforderungen in den fünf Themenfeldern einzubringen.
 
Außerdem wird es im Frühjahr ein Jugendforum geben. Dieses organisiert der Jugendgemeinderat gemeinsam mit dem Institut Weeber+Partner.
Damit auch Bürgerinnen und Bürger ohne Internetzugang an der Befragung teilnehmen können, liegen gedruckte Exemplare im Rathaus und in den Ortsverwaltungen in Baiertal und Schatthausen aus. Wichtig ist beim Ausfüllen, immer das Passwort aus dem persönlichen Anschreiben mit einzutragen. Die Teilnahme ist aber absolut anonym. Das Passwort dient lediglich dazu, eine doppelte Teilnahme zu verhindern. Eine Verknüpfung des Fragebogens mit dem Namen findet zu keinem Zeitpunkt statt. Auch werden alle Daten nach der Auswertung der Bögen gelöscht!

Kontakt

Anika Schiffer, Stadtentwicklung, Fachbereich 5

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive