Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sommer, Urlaubszeit, Einbruchszeit? – Tipps der Polizei

1. August 2017 | #Polizei, > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis:

2017-07-31 14:05:31

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Sommer, Urlaubszeit, Einbruchszeit – das ist eine allgemein bekannte Weisheit. Statistisch gesehen steigt die Anzahl der Wohnungseinbrüche in der Urlaubszeit zwar nicht mehr signifikant an, allerdings finden Einbrecher während dieser Tage vielfach sehr einladende Begebenheiten vor. Und während die einen dann Ruhe und Erholung genießen, haben die Einbrecher einfaches Spiel.

Wohnungseinbruch in Zahlen

Für das Jahr 2016 war für den Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim „nur“ ein leichter Zuwachs der Fallzahlen um 1,8 % zu verzeichnen. Die Gesamtzahl der Einbruchsdelikte stieg auf insgesamt 1.519 (2015 – 1.492 Fälle) registrierter Straftaten, darunter auch viele Taten, die im Versuchsstadium stecken blieben. 391 Fälle wurden aufgeklärt und die Aufklärungsquote konnte deutlich gesteigert werden. Lag sie im Jahr 2015 noch bei 21,3 %, konnten 2016 25,7% der Fälle geklärt werden.

Der Trend für 2017 zeigt für das erste Halbjahr einen deutlichen Rückgang der Wohnungseinbrüche, die Aufklärungsquote konnte nochmals geringfügig gesteigert werden.

Durch technische Präventionsmaßnahmen, intensive Öffentlichkeitsarbeit und den nachhaltigen Einsatz von Präsenzkräften in den betroffenen Stadt- bzw. Landregionen, konnten die Einbruchszahlen reduziert werden.

Tipps der Polizei

Alle sichtbaren Hinweise für die Abwesenheit entfernen!

Ein überquellender Briefkasten ist besonders auffällig, Briefkasten regelmäßig leeren lassen, z. B. von Nachbarn oder Bekannten. Tageszeitungen während der Urlaubstage abbestellen und für die Abholung von Päckchen oder Paketen eine schriftliche Vollmacht an Freunde, Familienmitglieder oder Bekannte ausstellen. Hilfreich sind zudem Zeitschaltuhren, welche das Licht in bestimmten Abständen an- bzw. ausschalten.

Sämtliche Türen und Fenster verschließen!

Nichts lädt Einbrecher mehr ein als eine offene Türe oder ein gekipptes Fenster. Deshalb vor der Abreise jedes Fenster sowie alle Ein- oder Ausgänge überprüfen. Präventiv wird ein erhöhter Einbruchschutz empfohlen, beispielsweise mittels Mehrfachverriegelungen an Türen oder Balkonriegelschlössern. Rollläden sollten nicht dauerhaft herunter gelassen sein. Abhilfe schafft bei elektrischem Betrieb eine Zeitschaltuhr oder der „gute alte“ Nachbar. Neben mechanischen Sicherungen bilden auch Alarmanlagen eine wirkungsvolle Abschreckung. Leitern, Mülltonnen oder Gartenmöbel möglichst im Geräteschuppen oder im Keller verschlossen unterbringen, da diese Gegenstände oft als Einsteighilfe benutzt werden.

Sensibler Umgang mit Informationen!

Auf die Verbreitung von Informationen über die Reise achten, z. B. verräterische Ansagen auf dem Anrufbeantworter vermeiden, Freunde und Bekannte wissen, dass sie in Urlaub sind. Auch neue Medien bieten heutzutage gezielt Ansatzpunkte für Einbrecher. Da wird schon mal der Urlaub auf der Internetseiten oder sozialen Netzwerken bekannt gegeben.

Keine Wertgegenstände in der Wohnung!

Wer größere Wertgegenstände, Schmuck oder Bargeld zuhause hat, sollte diese vor Ihrem Urlaub in Sicherheit bringen, am besten in eine Bank. Einbrecher kennen die „altbewährten“ Verstecke, Geldkassetten, frei stehende Tresore oder die Matratze sind nicht sicher! Für den Fall der Fälle hilft eine Inventarliste mit alle relevanten Daten wie z. B. Typbezeichnungen und Fotografien der Wertsachen.

Weitere Tipps sind unter www.polizei-beratung.de und www.k-einbruch.de zu finden.

Wer die persönliche Beratung bevorzugt, kann sich mit den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Mannheim, Tel.: 0621/174-1212 oder in Heidelberg, Tel.: 0621/174-1234 in Verbindung setzen.

 


Weitere Polizeiberichte aus Wiesloch, Walldorf und der Umgebung in unserer Rubrik: Blaulicht  

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive