Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

punktSieben am 9. Juli: Plastik auf dem Mittagstisch – Wie gefährlich ist der Müll in unseren Meeren?

27. Juni 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, ev. Gemeinde Walldorf

Die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf  lädt herzlich ein zu einem Vortrag mit Prof. Gerd Liebezeit zum Thema „Plastik auf dem Mittagstisch – Wie gefährlich ist der Müll in unseren Meeren?“ am Sonntag, 09. Juli 2017, 19 Uhr.

Die globale Plastikproduktion erreichte bereits im Jahr 2013 fast 300 Millionen Tonnen im Jahr – Tendenz steigend. Mehr als die Hälfte davon wird für kurzlebige Verpackungen sowie einmalige Verwendungen z.B. in der Landwirtschaft oder der Medizin genutzt. In den Staaten der Europäischen Union wird davon im Durchschnitt nur etwa die Hälfte wiederverwertet – stofflich oder als Energiequelle in der Müllverbrennung. Die andere Hälfte landet mehr oder weniger unkontrolliert im Müll. Sorglosigkeit im Umgang mit diesen Abfällen sowohl an Land als auch auf See führt dann dazu, dass sich immer mehr Müll im Ozean wiederfindet. Uns Plastik ist langlebig; Schätzungen gehen von 400 Jahren und mehr für den vollständigen Abbau aus. Leichteres Plastik wird mit Wind und Strömungen über weite Entfernungen transportiert und schwereres Plastik sinkt auf den Meeresgrund und beeinträchtigt dort die Bodenlebewesen. Bereits der Makromüll im Meer ist für viele Tiere tödlich. Der im Wasser treibende, an Stränden angespülte oder auf dem Meeresboden liegende Plastikmüll wird durch mechanische Beanspruchung, Sonnenstrahlung oder biologische Aktivität so lange weiter zerkleinert, bis aus ihm mit dem bloßen Auge nicht mehr erkennbarer Mikromüll geworden ist. Dieser kann ebenfalls dramatische Effekte auf die Organismen im Meer haben. Mikromüll gelangt aber auch direkt ins Meer, z.B. aus Kosmetika wie Hautreinigern oder Duschgels, aber auch aus Waschmaschinen, die aus Polyester- oder Polyacrylgeweben Fasern ins Abwasser entlassen. Wenn Meerestiere all das Plastik dann mit der Nahrung zu sich nehmen, gelangen diese Schadstoffe in die Tiere und die Nahrungskette. Dabei haben diese mikroskopisch kleinen Plastikartikel eine weitere negative Eigenschaft: Sie konzentrieren gefährliche Chemikalien auf ihrer Oberfläche, die so in das marine Nahrungsnetz eindringen und schließlich letztlich auch auf unseren Tischen landet. Doch was bedeutet das – wie wirken sich solche mikroskopische Mengen im Menschen aus – gibt es konkret Gefahren und wie kann man darauf – im Großen aber auch ganz konkret durch jeden Einzelnen – reagieren?

Foto: BBinz

Punktsieben freut sich, dass Professor Gerd Liebezeit, Meereschemiker und seit 2013 Leiter des MarChemConsult in Varel, für einen Besuch bei uns in Walldorf gewonnen werden konnte. Ein Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit liegt auf den Folgen von „Mikroplastik im marinen Milieu“, so dass er aus erster Hand berichten kann, was uns im wahrsten Sinne durch den Magen geht und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.

Schnell – aktuell – informativ über Themen aus Gesellschaft und Kirche / Politik und Religion / Wirtschaft und Ethik / Weltreligionen und Christentum informieren und kontrovers diskutieren. Das bietet die Initiative der Ev. Kirchengemeinde Walldorf „punktsieben – Foyer am Sonntagabend“. Kompetente Referenten informieren aus aktuellem Anlass über Themen, die unser Land bewegen und werden dabei von Mitgliedern der Projektgruppe Punktsieben kritisch hinterfragt. Und natürlich kommen auch die Fragen der Zuhörer nicht zu kurz.

Weitere Informationen unter: www.punktsieben.org

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Marina von Ameln, Pfarrerin. Tel.: 06227- 35 80 86-0

Text: punktSieben, Ev. Kirchengemeinde

Das könnte Sie auch interessieren…

Ostermarkt bei Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V.

Veranstaltung für den guten Zweck Der gemeinnützige Verein Rosinantes Paradies für Pferde in Not e.V. öffnet auch in diesem Jahr seine Stalltüren für interessierte Besucher. Am Sonntag, den 13. April, findet der alljährliche Ostermarkt statt. Die Veranstaltung beginnt...

Daniel Helfrich begeistert mit neuem Programm in Sandhausen

Ein Abend voller Humor und Musik in der Gemeindebibliothek Am Freitag, den 11. April 2025, um 20 Uhr gastiert der bekannte Klavierkabarettist Daniel Helfrich in der Gemeindebibliothek Sandhausen. Mit seinem neuen Programm "Ich hab mir gerade noch gefehlt" bringt er...

Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Tierschutzverein bedankt sich für die großartige Unterstützung Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Martina Augspurger informierte über die Aktivitäten der Tierschutzjugend und der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive