Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 25. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

00-FeuerwehrLehrreiche Realbrandausbildung in Külsheim

 

Vor kurzem konnten vier Wieslocher Kameraden an einer Heißausbildung in Külsheim teilnehmen. Kurzfristig wurden von der Nachbarwehr aus Walldorf Plätze für diese Ausbildung zur Verfügung gestellt.

Schon um 6 Uhr morgens machten sich insgesamt 17 Kameraden aus Walldorf, Rot und Wiesloch auf den Weg, um pünktlich um 8 Uhr mit einer Theorie-einheit zu starten. Hier ging es zunächst um Rauchgase, deren Verhalten und das richtige Vorgehen um Rauchgas-durchzündungen zu verhindern.

Kurz darauf wurden alle mit Atemschutzgeräten ausgestattet und begaben sich ein erstes Mal in den Brandcontainer. Bei den Containern handelt es sich um umgebaute Frachtcontainer, in welchen Holz verbrannt wird und so das Verhalten von Feuer und Rauch gezeigt werden kann.

Zunächst fand eine Wärmegewöhnung statt, um ein Gefühl für die entstehende Hitze und den sicht-raubenden Rauch zu bekommen. Im nächsten Durchgang wurde gezeigt, wie es zu einer Rauchgas-durchzündung kommen kann und welche Auswirkungen der richtige aber auch der falsche Umgang mit dem Strahlrohr haben.

Im Folgenden war es die Aufgabe jedes Lehrgangteilnehmers den richtigen Umgang, nämlich die Rauchgaskühlung, zu üben. Ziel war es eine Durchzündung und die damit verbundene Stichflamme und Hitze zu verhindern, allerdings ohne zu viel Wasserdampf zu erzeugen. Denn der Wasserdampf kann von der Schutzkleidung nur bedingt aufgehalten werden, was bedeutet, dass viel Wasserdampf zu großer Hitze, auch unter der Schutzkleidung, führt.

Weiterhin folgte ein Strahlrohr-training, bei welchem die Möglichkeiten und Grenzen erläutert aber natürlich auch praktisch ausprobiert wurden. Zum Abschluss des Trainings gingen die Wehrmänner nochmals truppweise, begleitet durch einen Ausbilder, in die Container vor.

Simuliert wurde ein Garagenbrand, bei welchem durch die Wohnung in die Garage vorgedrungen werden musste. Parallel suchten die Trupps in den verrauchten Räumen nach Personen und bekämpften das Feuer.

 

Den Abschluss fand der lehrreiche Tag im Walldorfer Gerätehaus, wo noch gemeinsam etwas gegessen und die gewonnenen Eindrücke nochmals Revue passieren gelassen wurden.

Ein großer Dank gilt den Walldorfer Kameraden, welche die Lehrgangsplätze zur Verfügung stellten.

 

Quelle: https://www.feuerwehr-wiesloch.de/   Stefan Mittenzwei

Das könnte Sie auch interessieren…

hopp! bewegt die Metropolregion

  Die Dietmar Hopp Stiftung feiert ihren dreißigsten Geburtstag und auf den alla hopp!-Anlagen der Region wird kräftig mitgefeiert. Unter dem Titel „hopp! bewegt“ laden zahlreiche Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar zwischen Mai und September 2025 zu...

Maiwanderung durch die Weinberge bei Wiesloch mit Abschluß in der „Winzerrast“

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Maiwanderung am 01.05.2025 durch die Weinberge bei Wiesloch. Start ist um 10:00 Uhr am Adenauerplatz, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch. Nach der etwa einstündigen Wanderung...

Gesundheitsamt ruft zur Impfvorsorge auf – Start der Europäischen Impfwoche

Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai 2025 Anlässlich der Europäischen Impfwoche macht das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Bedeutung von Impfungen aufmerksam. Ziel der Aktionswoche ist es, die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen, um Ausbrüche von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive