Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Wiesloch: Straßensanierungsarbeiten für 2017 geplant

15. Februar 2017 | > Wiesloch, Das Neueste

 

Der Ausschuss von Technik und Umwelt beschloss am 8. Februar, folgende Straßensanierungsmaßnahmen im Jahr 2017 auszuführen:

– Planungsrate Straßenausbau Friedrichstraße/Schloßstraße, 25.000 Euro,
– Gerbersruhstraße 87 bis Jahnstraße, 120.000 Euro,
– Querungshilfe Schillerstraße, 5.000 Euro,
– Oberflächen- und Geländererneuerung Rad-/Fußweg Viadukt Schatthausen, 40.000 Euro.

Die Maßnahme Röhrbuckel, die von der Verwaltung ebenfalls für das Jahr 2017 vorgeschlagen wurde, soll nach mehrheitlichem Beschluss des Gremiums nicht ausgeführt werden. Somit sollen die für den Röhrbuckel veranschlagten Mittel in Höhe von 60.000 Euro im Haushaltsjahr 2018 verwendet werden.

Zum Hintergrund der Maßnahmen:
Die Planungsrate Friedrichstraße/Schloßstraße soll für die Ausarbeitung von Straßenentwürfen verwendet werden, um nach erfolgter Sanierung des Geschäftshauses Hauptstraße 110 in diesem Jahr, zeitnah mit der Umgestaltung/Erneuerung des Straßenabschnittes beginnen zu können. Die Entwürfe werden den Gremien zur weiteren Beratung Mitte 2017 vorgestellt.

Die Fahrbahn der Gerbersruhstraße wurde in einem Teilabschnitt im Jahr 2016 erneuert. Die Erneuerung der Fahrbahn soll in den nächsten Jahren weiter abschnittsweise fortgeführt werden.

Das für den Rad- und Fußgängerverkehr genutzte Viadukt in Schatthausen wurde im Jahr 2016 neu abgedichtet und soll in diesem Jahr eine neue Pflasterdecke erhalten. Das Geländer wird den Vorschriften für die Absturzsicherung von Radwegen entsprechend erneuert.

Darüber hinaus ist in diesem Jahr der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen Dorfplatz und ev. Gemeindehaus in Frauenweiler, der Lederschenstraße in Baiertal und der Ortseingang in Schatthausen geplant (insgesamt stehen im Haushalt 2017 für diese Maßnahmen 130.000 € zur Verfügung).

(Erstellt am 13. Februar 2017)

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Die Feuerwehr soll leistungsfähig bleiben

  Gemeinderat beschäftigt sich mit Bedarfsplan und Ersatzbeschaffungen „Herzlichen Glückwunsch zu dieser extrem motivierten Feuerwehr. Es ist beispielhaft, was hier in Walldorf passiert.“ So fasst Prof. Dr. Roland Goertz die Eindrücke zusammen, die er in seiner...

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 08. März mit folgenden Themen beschäftigt: Beschlossen wurden der Feuerwehrbedarfsplan und die Ersatzbeschaffung zweier Löschgruppenfahrzeuge LF20. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, auf der Grundlage...

Stadt Walldorf: Ratschreiberin beglaubigt Unterschriften

  Die Stadt Walldorf will ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen die Möglichkeit bieten, auf kurzem Weg und ohne Einschaltung eines Notars Unterschriften beglaubigen zu lassen. Das ist ab sofort wieder durch eine Ratschreiberin möglich. Petra Sotzko...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive