Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kastanien nicht zu halten

10. Februar 2017 | > Wiesloch, Das Neueste

Sechs Kastanien in der Gartenstraße sind nicht zu halten

Im Zuge der anstehenden Straßensanierung in der Gartenstraße zwischen der Dämmelstraße und der Straße „ In der Bohn“ wurde auch die Kastanienbaumreihe einer Überprüfung unterzogen, da nicht nur der Fahrbahnbereich, sondern auch die beidseitigen Gehwege und Nebenflächen erneuert werden.

Nach einer ersten Sichtung und Bewertung durch die Grünflächenabteilung wurden sechs der Bäume als sehr kritisch und stark geschädigt eingestuft. Eine weitergehende Untersuchung an diesen betroffenen Bäumen hat diese Einschätzung leider bestätigt.

Dabei wurde mit einem sogenannten Resistographen der Zustand und die Festigkeit des Kernholzes mittels Bohrwiderstandsmessungen erfasst und dokumentiert.

Dabei zeigte sich, dass vor allem frühere Verletzungen zu großen Fäulnisbereichen geführt haben, die tief in die Stammköpfe hinein reichen und die Statik der Bäume stark beeinträchtigen. Die Rosskastanie ist als Straßenbaum wegen ihrer Blüte sehr beliebt, bildet aber ein vergleichsweise  weiches Holz aus, das bei Verletzungen gegenüber Fäulnis und Pilzbefall sehr anfällig ist.

Durch Wurzelkappungen und Wurzelschäden wurden die Bäume ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen, sodass für sechs Bäume aus der Kastanienreihe nur die Maßnahmenempfehlung „Fällung“ als Ergebnis dieser weitergehenden Untersuchung festgestellt werden konnte.

Die verbleibenden und die zu ersetzenden Bäume sollen im Rahmen der Sanierung einen größeren und geschützten Standraum erhalten, um künftige  Beeinträchtigungen in Grenzen zu halten und den Bäumen im Straßenraum ein Auskommen zu ermöglichen.

Durch den zusätzlichen Platzbedarf der Baumscheiben und wegen der inzwischen erfolgten Verdichtung der Bebauung mit vielen Zufahrten und Zugängen kann aber nur ein Teil der gefällten Bäume wieder ersetzt und neu gepflanzt werden.

Bäume, die an ihrem natürlichen Standort mehrere hundert Jahre alt werden, erreichen im Straßenraum aufgrund der vielen Stressfaktoren und Beeinträchtigungen  nur einen Bruchteil ihres möglichen Lebensalters.

 

Quelle Text/Fotos: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive