Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Foyer am Sonntagabend

5. Februar 2017 | Das Neueste, ev. Gemeinde Walldorf

Schnell – aktuell – informativ über Themen aus Gesellschaft und Kirche / Politik und Religion / Wirtschaft und Ethik / Weltreligionen und Christentum informieren und kontrovers diskutieren.

Das bietet die Initiative der Evangelischen
Kirchengemeinde Walldorf „punktsieben – Foyer am Sonntagabend“.
Kompetente Referenten informieren aus aktuellem Anlass über Themen, die
unser Land bewegen und werden dabei von Mitgliedern der Projektgruppe
punktsieben kritisch hinterfragt. Und natürlich kommen auch die Fragen und
Meinungen der Zuhörer nicht zu kurz.

Syrien – Große Vergangenheit! Welche Zukunft?

Persönliche Einblicke eines deutsch-syrischen Politikwissenschaftlers

Spätestens seit 2011, als der heute immer noch tobende Konflikt begann,
schauen viele Augen nach Syrien. Ein traditionsreiches Land scheint in
nicht enden wollender Gewalt unterzugehen.
Doch was hat dazu geführt, dass dieses bis dato bemerkenswert stabil
wirkende Land plötzlich in Krieg und Terror versinkt? Wer kämpft gegen
wen, warum und mit welchen Zielen?
Es fällt schwer, sich ein Bild über die Lage zu machen, über Akteure im Konflikt, die Not der Betroffenen und mögliche Auswege. Die Auswirkungen des Syrien-Krieges haben längst internationale Grenzen überschritten. Um aus dem Labyrinth aus historisch-kulturellen, ethnischen, religiösen aber auch global-politischen Verknüpfungen herauszufinden, ist Hintergrundwissen ebenso wie eine persönliche Einschätzung wichtig und hilfreich.
punktsieben freut sich, dass Dr. Usahma Felix Darrah zu diesem anhaltend brisanten Thema in Walldorf sprechen wird. Der deutschsyrische Politologe lehrt und forscht in Heilbronn und Damaskus und arbeitet als politischer Berater in der Syrienfrage in Berlin, Istanbul und Genf.

Er ist Gast am 12. Februar 2017, um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Walldorf!

HHier die Flyer zum Download:

PDF

Flyer 1

PDF

Flyer 2

 

 

 

 

Für die Projektgruppe punktsieben
Antje Valouch, Jochen Koppert, Mathias Pütz, Dr. Christina Eder, Christoph Dressler, Dr. Ralf Tolle, Alf Osman, Steffen Hoffmann, Dr. Holger Lehmann, Dr. Matthias Kaiser, Marina von Ameln, Dr. Johannes Franzkowski, Friedemann Leithäuser, Manuel Horn, Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Dr. Will Ritzrau, Ursula Bruckner, Klaus Bruckner, Walter Kahl, Rainer Dörlich, Lea Moos, Paula Glogowski

Das könnte Sie auch interessieren…

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Neue Impulse für den Klimaschutz

  Bürgerinnen und Bürger bringen im Arbeitskreis Klima Ideen ein Nach längerer Auszeit fand eine Sitzung des Arbeitskreises Klima im Rathaus Walldorf statt. Dazu hatte die Stadt alle Interessierten eingeladen. Und die Veranstaltung war gut besucht: Vertreterinnen...

Leimen: Diebstahl aus Gartenparzellen – Zeugen gesucht!

Zwischen Dienstag, 08.04.2025 18 Uhr und Mittwoch, 09.04.2025, 14 Uhr, entwendete vermutlich eine bislang unbekannte Person verschiedene Werkzeuge und Baumaschinen aus einer Gartenparzelle in der Pestalozzistraße. Die Täterschaft brach diverse Schuppen auf und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive