Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 17. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

CDU: Reinhart zur Fraktionsklausur

27. Januar 2017 | CDU Rhein-Neckar, Das Neueste

Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL: „Baden-Württemberg lebt vor allem von seinen aktiven und engagierten Bürgern“

Die CDU-Landtagsfraktion befasst sich auf ihrer Klausur in Heidelberg bei Vor-Ort-Aktionen mit wichtigen und zukunftsweisenden Themen der Landespolitik. Der traditionelle Bürgerempfang in Wiesloch zählt zu einem Höhepunkt der Klausur.

Es ist gelebte Tradition, dass die CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg mit einer Klausurtagung ins neue Jahr startet. Einer der Höhepunkte im dreitägigen Ablaufplan ist der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern in der jeweiligen gastgebenden Region. So war es auch dieses Mal: Der Einladung ins Kongresszentrum des Hotel Palatin in Wiesloch sind über 500 Gäste gefolgt.

 „Wir sind stolz darauf, dass bei uns bundesweit die meisten Menschen zu Hause sind, die sich ehrenamtlich für ein gutes Miteinander einsetzen – in Kommunalpolitik, Sport, Kirche, Kultur, Nachbarschaftshilfe und Sozialverbänden“, betonte der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL, in seiner Begrüßungsrede. Dabei dürften sich viele der Gäste im Saal direkt angesprochen gefühlt haben: Zahlreiche Vertreter von Polizei, Feuerwehr, THW, Vereinen und Verbänden hatten sich mit ihren Uniformen, Verbandsnadeln oder ähnlichem zu erkennen gegeben.

Die Gespräche mit den Menschen vor Ort seien ein wertvoller Bestandteil der parlamentarischen Arbeit der Fraktion und bildeten deren Fundament. „Um für die Bürger in Wiesloch und im Land die richtigen Entscheidungen zu treffen, wollen wir heute mit Ihnen ins Gespräch kommen“, so Prof. Dr. Wolfgang Reinhart.

Der örtliche Landtagsabgeordnete Karl Klein MdL bedankte sich, dass Wiesloch der Ort für die Gespräche im neuen Jahr war und leitete den Hauptprogrammpunkt des Abends ein: Den direkten Dialog bei einem zwanglosen Beisammensein. Musikalisch begleitet wurde der Dialog der CDU-Fraktion unter anderem mit Stücken von Udo Jürgens, Bon Jovi und dem Badener Lied, die alle zum vielfältigen Repertoire des Musikvereins Mühlhausen gehören.

Am zweiten Tag der Klausur, die in Heidelberg stattfindet, standen morgens Vor-Ort-Aktionen der Arbeitskreise der Fraktionen an.

Die Arbeitskreise „Finanzen“, „Wissenschaft, Forschung und Kunst“, „Soziales und Integration“ sowie „Europa und Internationales“ besichtigte das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg. Zwei Alleinstellungsmerkmale des Heidelberger Medizin-Campus wurden den Besuchern exemplarisch gezeigt: Im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen NCT, einer gemeinsame Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum, sind Krankenversorgung und Forschung unter einem Dach vereint.

Die Teilnahme an klinischen Studien eröffnet den Patienten den Zugang zu innovativen Therapien. Im Kardio-MRT-Zentrum stehen für Diagnose, Verlaufskontrolle sowie Erforschung von Herzerkrankungen seit rund einem Jahr zwei Magnetresonanztomographen (MRT) auf dem neuesten Stand der Technik in eigens dazu umgebauten Räumlichkeiten zur Verfügung, von der Dietmar-Hopp-Stiftung mit 3 Millionen Euro gefördert.

Die Arbeitskreise „Ländlicher Raum und Verbraucherschutz“ sowie „Kultus, Jugend und Sport“ haben die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg besucht. Gesprochen wurde unter anderem nach einem Rundgang durch die Versuchsanlagen über den Praxiseinsatz neuer digitaler Medien für die Bildung und den Wissenstransfer, Erfahrungen mit dem Drohneneinsatz im Gartenbau sowie der Baumpflege und aktuelle Praxisthemen zur beruflichen Aus- und Fortbildung im Gartenbau.

Die Arbeitskreise „Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau“, „Inneres, Digitalisierung und Migration“, „Umwelt, Klima und Energiewirtschaft“ sowie „Verkehr“ haben im Landratsamt in Heidelberg gleich mehrere Gespräche geführt. Themen waren die Digitalisierung, Breitbandausbau, Netzwerk Smart Production, Lernfabrik 4.0 und e-government. Mit Gerd Seibold von den Stadtwerken Heideberg sprachen die CDU-Landtagsabgeordneten über Smart Metering und Smart Home.

Weitere wichtige Themen der Klausur der CDU-Landtagsfraktion sind der Landeshaushalt 2017, die innere Sicherheit, Qualitätssteigerung im Bildungswesen, Wohnraumförderung und Wohnraumallianz, Ausstattung der Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten,  Pakt für Integration und Telemedizin, Entwicklungsprogramm ländlicher Raum sowie Straßenbaufinanzierung.

Am Nachmittag stand ein Vortrag mit anschließender Diskussion zu Trends und Tendenzen der aktuellen Parteienlandschaft mit Prof. Rüdiger Schmitt-Beck, Lehrstuhl für Politische Wissenschaft/Politische Soziologie an der Universität Mannheim auf der Tagesordnung.

 

Quelle: CDU-Landtagsfraktion

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Mehr Grün für die Bronner-Schule

Seit einigen Jahren wird die Bronner-Schule von innen immer grüner. Hatten die Lehrerinnen Diana Fuchs und Ulrike Berenbold zunächst nur das Lehrerzimmer und den Eingang der Schule mit Grünpflanzen bestückt, findet man heute schon mehr als 30 Pflanzen...

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weiterhin in der Region aus

Afrikanische Schweinepest: Weitere Fälle und neue Maßnahmen im Rhein-Neckar-Kreis Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter aus. In der Stadt Mannheim sowie im hessischen Kreis Bergstraße wurden erneut Wildschweine positiv auf das ASP-Virus getestet. Der...

St. Leon-Rot: Radfahrerin erfasst Fußgänger an Zebrastreifen

Am Montag überquerte um kurz vor 8 Uhr ein 18-Jähriger den Zebrastreifen in der Marktstraße auf der Höhe eines Einkaufsmarkts, als er von einer Radfahrerin erfasst wurde. Nach der Kollision stürzte der junge Mann zu Boden. Durch den Unfall zog er sich leichte...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive