Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Lesestoff aus dem öffentlichen Bücherschrank

20. Januar 2017 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, SPD Walldorf

Gemeinderat befürwortet SPD-Antrag

Walldorf soll schon bald einen öffentlichen Bücherschrank bekommen. Dafür sprach sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am 20. Dezember mit großer Mehrheit – bei einer Enthaltung – aus.

„In Walldorf gibt es zwar eine gut sortierte Bücherei“, stellte Stadträtin Petra Wahl für die antragstellende SPD-Fraktion fest, doch sei ein öffentlicher Bücherschrank jederzeit zugänglich. Schon oft sei sie darauf angesprochen worden, warum es in Walldorf noch kein öffentliches Bücherregal gebe. Ihren Antrag begründete die SPD auch damit, dass ein Bücherregal nicht nur die Lesekultur fördere, sondern auch ein Kommunikationspunkt sein könne und möglicherweise nach dem Prinzip des Buchtauschs die Solidarität fördere. Wie Petra Wahl ausführte, sei die Generationenbrücke Walldorf gerne bereit, das Bücherregal zu betreuen.

Der Gemeinderat schloss sich dem Vorschlag der Verwaltung an, den Bücherschrank in der Hauptstraße zu installieren und wich damit von den von der SPD favorisierten Standortvorschlägen beim SBK-Markt oder am Kiesel- und Rosenweg ab. Erster Beigeordneter Otto Steinmann führte aus, dass „der Bücherschrank der Hauptstraße gut tue“ und schlug die Installation in dem kleinen überdachten Pavillon beim Marktplatzbrunnen vor. „Hier starten wir und schauen dann, was daraus wird“, meinte er mit Blick auf einen späteren zweiten öffentlichen Bücherschrank im Walldorfer Norden.

Stadtrat Werner Sauer (CDU) begrüßte, dass die Generationenbrücke die Verantwortung übernehmen wolle und hoffte, dass es weder Vandalismus geben noch Schund eingestellt werden möge.
„Lesen gefährdet die Dummheit“, meinte Dagmar Criegee (FDP) schmunzelnd und dankte der Generationenbrücke für ihr Engagement. Sollte es zu Beschädigungen kommen, müsse man das Ganze nochmals überdenken.
Wilfried Weisbrod (Bündnis 90/Die Grünen) erwähnte noch die fünf öffentlichen Bücherschränke in Heidelberg, für die eine Bürgerstiftung verantwortlich ist. Er fand, dass die Bestückung wichtig sei und wie das Bücherregal aussehe.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Gastkünstlerin Sanna Konda verabschiedet sich mit einer Lesung aus Walldorf

Bei der Abschlusslesung der Gastkünstlerin in der Laurentiuskapelle: (v.li.) der städtische Musikbeauftragte Dr. Timo Jouko Herrmann, Verlegerin Gabriele Basse (SKN Verlag), Autorin Sanna Konda und Bürgermeister Matthias Renschler.   Beflügelt in ein neues Leben...

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

OsterVarieté 2025: Familienfreundliches Show-Spektakel in Wiesloch

Akrobatik, Comedy und Magie im Palatin Kulturzentrum Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April 2025, verwandelt sich das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch erneut in eine Varieté-Bühne. Das OsterVarieté geht in die vierte Saison und präsentiert ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive