Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

KCRN: Tag der offenen Tür

15. Oktober 2016 | Das Neueste, Karate Centrum Rh-N e.V.

opendoors_2Unter dem Motto: Karate erleben, stand der Tag der offenen Tür, zu dem das Karate Centrum Rhein-Neckar am Sonntag, den 09.10.2016, einlud.

Im Mittelpunkt standen das Training der Kinder und Karate als Wettkampfsport. Vorstand, Trainer und engagierte Mitglieder beantworteten Gästen und der Presse Fragen rund ums Training und der Mitgliedschaft.

Um 14 Uhr öffnete das Honbu Dojo des Karate Centrums Rhein-Neckar die Türen. Vorstand Volker Harren begrüßte die Anwesenden und startete mit einem Einblick in das Training der Kinder. Diese erhalten im KCRN eine vielfältige motorische Grundausbildung, nach dem Konzept des DKV Soundkarate.

opendoors_1Die vielfältigen Bewegungen werden genutzt um Grundlagen für Technik, Wettkampf und Selbstverteidigung zu legen. Trainer Harren demonstrierte dies in einer beispielhaften Übungsstunde mit Fabian, Bradley, Laura, Antonia, Celina, Ilka und Linus.

Rechtzeitig zur Demonstration des Sportbetriebs kamen Jana, Tim-Luka und Muhammed aus Ludwigsburg vom KVBW Randori zurück. Die drei vervollständigten das Sportkarate Team mit Laura, Antonia, Abdullah Daniils und Mustafa. Gemeinsam präsentierten die Kinder, Schüler und Jugendlichen, dass Karate als Wettkampfsport in jedem Alter Spaß macht.

Im Anschluss beantwortete das Team die Fragen des Publikums zum Training und den Möglichkeiten der Selbstverteidigung. Mit dem KVBW Randori und den Regio Games bildete der Tag der offenen Tür den Abschluss eines ereignisreichen Wochenendes des Karate Teams des KCRN.

 

Quelle Text/Fotos: Karate Centrums Rhein-Neckar

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Die Feuerwehr soll leistungsfähig bleiben

  Gemeinderat beschäftigt sich mit Bedarfsplan und Ersatzbeschaffungen „Herzlichen Glückwunsch zu dieser extrem motivierten Feuerwehr. Es ist beispielhaft, was hier in Walldorf passiert.“ So fasst Prof. Dr. Roland Goertz die Eindrücke zusammen, die er in seiner...

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 08. März mit folgenden Themen beschäftigt: Beschlossen wurden der Feuerwehrbedarfsplan und die Ersatzbeschaffung zweier Löschgruppenfahrzeuge LF20. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, auf der Grundlage...

Stadt Walldorf: Ratschreiberin beglaubigt Unterschriften

  Die Stadt Walldorf will ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen die Möglichkeit bieten, auf kurzem Weg und ohne Einschaltung eines Notars Unterschriften beglaubigen zu lassen. Das ist ab sofort wieder durch eine Ratschreiberin möglich. Petra Sotzko...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive