Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wechsel an der Spitze zweier Ämter der Kreisverwaltung

23. August 2016 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Ulrich Bäuerlein wird neuer Leiter des Haupt- und Personalamts, Sabine Vowinkel übernimmt die Leitung des Kämmereiamts

Sabine Vowinkel und Ulrich Bäuerlein

Sabine Vowinkel und Ulrich Bäuerlein

Ab dem 1. September 2016 gibt es einen Wechsel an der Spitze zweiter Ämter im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Der langjährige Leiter des Kämmereiamts Ulrich Bäuerlein leitet künftig das Haupt- und Personalamt, seine bisherige Stellvertreterin Sabine Vowinkel übernimmt die Leitung des Kämmereiamts.

Nach Abitur und Studium für den gehobenen Verwaltungsdienst war 1988 das Kämmereiamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Anfangsstation von Ulrich Bäuerlein. Seine berufliche Laufbahn führte ihn weiter zum Amt für Grundstück- und Gebäudemanagement, dem heutigen Eigenbetrieb Bau und Vermögen Rhein-Neckar-Kreis, und zum Kommunalrechtsamt. Im Jahr 2000 wechselte der 53-Jährige erneut zum Kämmereiamt und war dort für den Kreishaushalt und das Controlling zuständig. Zunächst war Bäuerlein dort stellvertretender Amtsleiter bis ihn Landrat Dallinger 2010 zum Leiter des Kämmereiamts ernannte.

Am 1. Juli übernahm er die kommissarische Leitung des Haupt- und Personalamts. Dort will er sich insbesondere der Themen Ausbildung, Sicherstellung des Personalbedarfs, Gesundheitsmanagement und Erhalt des Wissens annehmen. „Denn der verschärfte Wettbewerb um Fachkräfte, das Belegschaftsalter und der hohe Wissensverlust stellen die Weiterentwicklung der Personalpolitik im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vor eine große Herausforderung“, so der neue Amtsleiter. Bäuerlein freue sich daher, dass die Sicherstellung der Aufgabenerfüllung in der geforderten Qualität und Quantität künftig Themenkomplex der strategischen Zielplanung des Rhein-Neckar-Kreises sein wird.

Sabine Vowinkel absolvierte nach dem Abitur das Studium für die gehobene Verwaltungslaufbahn. Von Dezember 1984 bis Juni 1986 arbeitete sie zunächst als Sachbearbeiterin im Jugendamt des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, anschließend war sie im Sozialamt der Kreisbehörde als stellvertretende Referatsleiterin tätig.

Die fünfjährige Tätigkeit beim Kommunalrechtsamt prägten Sabine Vowinkel. Dort entwickelte sie ein Gespür für Haushaltspläne und das Kommunale Wirtschaftsrecht. So engagierte sie sich von Juni 1999 bis Dezember 2010 als stellvertretende Amtsleiterin im Rechnungsprüfungsamt für Grundsatzfragen des Haushalts- und Rechnungswesens. Im Januar 2011 führte sie ihre berufliche Laufbahn als stellvertretende Amtsleiterin zum Kämmereiamt. Dort leitete sie das Referat „Finanzen“ und war unter anderem für die Aufstellung des Kreishaushalts und das Controlling verantwortlich.

Die 55-Jährige hat sich für die Zukunft viel vorgenommen. Durch eine effiziente Haushaltswirtschaft will Sie dazu beitragen, dass „der Kreishaushalt auch künftig im Sinne einer nachhaltigen Finanzwirtschaft die für die Aufgabenerfüllung notwenigen Mittel bereitstellen und somit Grundlagen für die Umsetzung der gesteckten Ziele schaffen kann“, so die neue Leiterin des Kämmereiamts, die ein Haushaltsvolumen von über einer halben Milliarde Euro verantwortet.

 

Quelle Text/Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sanierung der Rheinstraße in Walldorf beginnt am 22. April

  Der Gemeinderat hat am 18. März die Firma Sax + Klee GmbH aus Mannheim mit der Sanierung der Rheinstraße, zwischen Kurpfalzstraße und Schwetzinger Straße, beauftragt. Neben der Modernisierung der Infrastruktur, wie Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der...

Gewinnspiel zur Nacht der Ausbildung

  Ein Fahrrad und viele weitere Preise „Es war eine tolle Veranstaltung“, freute sich Bürgermeister Matthias Renschler im Rückblick auf die jüngste Nacht der Ausbildung, bei der sich wieder 30 Walldorfer Unternehmen und Organisationen mit über 90 Ausbildungs- und...

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive