Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Funk – Fortbildungsblock beim DRK Wiesloch

12. Juli 2016 | Das Neueste, DRK Wiesloch

Wieslocher DRK-Einsatzkräfte frischen ihr theoretisches und praktisches Wissen rund um das Themengebiet „Sprechfunk“ auf.

Funk – Fortbildungsblock beim DRK Wiesloch

Befinden sich die Helfer des DRK im Einsatz ist eine reibungslose und ungestörte Kommunikation untereinander und mit den entsprechenden Führungsstellen, zum Beispiel der Rettungsleistelle, extrem wichtig. Öffentliche Kommunikationsnetze wie Mobil-Funk oder Telefon sind gerade bei Unwetter oder ähnlichen Ereignissen regelmäßig gestört. Daher bedienen sich alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) dem sogenannten BOS Funk. Hierbei handelt es sich um ein speziell auf die Bedürfnisse der Einsatzkräfte zugeschnittenes Sprechfunksystem. Der Umgang mit den entsprechenden Funkgeräten, aber auch die Abwicklung des Funkverkehrs will regelmäßig geübt werden, damit sie jedem Helfer in Fleisch und Blut übergeht. Jeder DRK Helfer muss ein Funkgerät „blind“ bedienen können, damit das Funkgerät im Einsatzfall zum Hilfsmittel und nicht zum Hindernis wird.

Außerdem macht auch vor dem BOS Funk der Fortschritt keinen Halt. In den letzten Jahren wurde dieser digitalisiert und auch bei den Helfern des DRK Wiesloch wird über kurz oder lang der Digitalfunk Einzug halten.

Um vorhandenes Wissen aufzufrischen und neue Erkenntnisse über den Digitalfunk zu erhalten, führte das DRK Wiesloch an zwei Bereitschaftsabenden eine theoretische und praktische Ausbildungseinheit durch. Glücklicherweise kann der Ortsverein hier auf einen Ausbilder aus den eigenen Reihen zugreifen.

Im theoretischen Teil wurden die technischen Grundlagen des analogen und digitalen BOS Funk erklärt. Außerdem wurden alle Helfer auf die im Ortsverein vorhandenen BOS Funkgeräte eingewiesen. Abschließend wurde auf die Besonderheiten bei der Abwicklung von Funkgesprächen so wie der Einsatztaktik bei der Nutzung von BOS Funk eingegangen. Im praktischen Teil wurde eine Funkübung durchgeführt, bei der sowohl die Helfer als auch die Führungskräfte das technisch und taktisch gelernte praktisch umsetzten konnten.

Quelle: DRK Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Drei neue Stellen in der Stadtverwaltung Walldorf

  Ranger, Katastrophenschutz und dritter Feuerwehr-Gerätewart Der Gemeinderat Walldorf hat in seiner jüngsten Sitzung der Schaffung von drei neuen Stellen in der Stadtverwaltung zugestimmt: der Stelle eines Rangers oder einer Rangerin in Ergänzung des...

Nichtrauchen in sechs Wochen – Entwöhnungskurs soll zum Erfolg führen

  Die bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf bietet einen Raucherentwöhnungskurs des Arbeitskreises Tabakentwöhnung der Uniklinik Tübingen an. Der Kurs ist ein verhaltenstherapeutisches Programm. Verhaltenstherapie bedeutet, dass ein nicht mehr gewünschtes Verhalten...

Der historische Stadtspaziergang startet wieder am 9. April

  In die Walldorfer Geschichte eintauchen Nach der Winterpause kehrt der beliebte historische Stadtspaziergang zurück. Am Mittwoch, 9. April, sind Interessierte eingeladen, Walldorfs Geschichte auf besondere Weise zu erleben. Der Spaziergang beginnt um 16 Uhr an...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive