Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sambuga-Schule erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb

10. Juni 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Sambuga Schule

Schön, dass Du da bist

Allen Grund zum Feiern hatten die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler der Sambuga-Schule noch vor den Pfingstferien. Denn Andrea Leitner von der Europa-Union war gekommen und hatte Urkunden und Preise mitgebracht.

Sie ist keine Unbekannte, denn die Kinder der Sambuga-Schule gehören Jahr für Jahr zu den Preisträgern des Europäischen Wettbewerbs, dem sie sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auch diesmal mit großem Interesse und Engagement gewidmet hatten. Die nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge standen im Mittelpunkt des Wettbewerbs. Evelin König von der Sambuga-Schule erklärte, dass es vor allem darum gehe, gemeinsam in Frieden zu leben. Daher hätten die Kinder zu Weihnachten Flüchtlingskinder in die Schule eingeladen, um gemeinsam mit ihnen zu backen und Kerzen zu verzieren. Jedes Kind der Sambuga-Schule könne einem Flüchtlingskind dabei helfen, hier gut anzukommen. „Das ist auch die Haltung unserer Schule“, stellte sie fest. Bürgermeisterin Christiane Staab freute sich, dass die Kinder sich sehr motiviert an dem Wettbewerb beteiligt hatten. Momentan werde der Grundgedanke Europas leider etwas aus den Augen verloren. Auch an die Eltern und Großeltern der Kinder gerichtet, meinte sie, dass die Wettbewerbsbeiträge der Kinder große Anerkennung verdienten und wichtig seien im Sinne eines friedlichen Miteinanders.

Das Wettbewerbsmotto „Schön, dass Du da bist“ künstlerisch umzusetzen, fiel den Schülerinnen und Schülern der Sambuga-Schule nach ihrem Treffen mit den Flüchtlingskindern offensichtlich ganz leicht. Sie schöpften aus den Erfahrungen ihres gemeinsam verbrachten Nachmittags. So zeigt das Bild von Asan, das den 1. Ortspreis erhielt, wie er mit einem Flüchtlingsjungen in der Sonne spielt.  Emma, die den 2. Ortspreis zuerkannt bekam, malte sich und das Mädchen Nigül beim Basteln. Deniz zeigte sich und einen Jungen beim Ballspiel und erhielt einen Landespreis. Das Motto „Alles wird gut“, das die Kinder aus den Märchen kennenlernten, wurde von den etwas älteren Kindern in Form von Märchenbüchern umgesetzt. Hänsel und Gretel beeindruckten die Kinder besonders und so erarbeiteten sie, unter anderem gemeinsam mit zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, die in der Sambuga-Schule ein Praktikum absolvierten, Spielszenen, die fotografisch festgehalten wurden. Kostüme und Requisiten wurden erstellt und alles in wunderschönen Fotobüchern dokumentiert. Kenan schließlich erhielt für seine Arbeit sogar eine Bundesnominierung.

Großen Applaus ernteten die Kinder auch für ihre musikalischen Darbietungen. Unter anderem gab es den Rap „Das sind wir!“ Pavel spielte ein hervorragendes Solo am Klavier und zum Abschluss wurde die Hymne der Sambuga-Schule intoniert: „Ich kann dies, Du kannst das, machst Du mit, macht’s mehr Spaß.“ Evelin König und ihr Team dankten Andrea Leitner sowie der Bürgermeisterin herzlich. Ein herzliches Dankeschön ging an Philipp Renninger, Leiter der Walldorfer Sparkassenfiliale, für die Unterstützung von Projekten der Sambuga-Schule und an den Förderverein, für den Irmgard Exel-Gräder sprach. Sie stellte den Kindern als Anerkennung einen Ausflug in Aussicht, was großen Jubel auslöste.

Die stolzen Preisträgerinnen und Preisträger mit den Gratulanten:

WA_Sambuga_schule_Europapreise_2016_05

 

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Boys‘Day 2025: Schüler aus Mauer und Walldorf begleiten Lars Castellucci durch den Wahlkreis

Was machen Politikerinnen und Politiker eigentlich den ganzen Tag? Wie sieht er aus, der Beruf „Politiker*in“? Diesen Fragen durften zwei Schüler aus Mauer und Walldorf am Boys‘ Day beim SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci auf den Grund gehen. Sie waren der...

Reilingen: Drei Fahrzeuge bei Auffahrunfall an Ampel beschädigt – Zwei Personen verletzt

Am Sonntagvormittag fuhr eine 26-Jährige auf der L 723 aus Reilingen in Richtung B 291, als die Autofahrerin Höhe des Autobahnzubringers der A 5 einen Unfall verursachte, bei dem drei Autos beschädigt wurden. Gegen 11:15 Uhr musste ein 47-jähriger Mann seinen...

ADFC-Frauenradtour über den Eichelberg ins Katzbachtal

ADFC-Frauenradtour über den Eichelberg ins Katzbachtal am Sonntag, 13. April 2025 Am 13.04.2025 startet die ADFC Ortsgruppe Wiesloch/Walldorf die Saison mit der ersten Frauenradtour der Serie. Treffpunkt ist der Bahnhof Wiesloch-Walldorf, Wieslocher Seite (Gleis 1) um...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive