Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Der Mai ist gekommen – die Oldies fahren aus!

8. Mai 2016 | Das Neueste, Freunde historischer Fahrzeuge Wiesloch e.V

fhf_05(PA) Endlich, der April mit seinen Wetterkapriolen ist vorbei und der Vatertag präsentiert den Mai auf die angenehmste Weise. Um 09:30 Uhr kam die bekannte und den ganzen Winter lang vermisste Parole von Karl:„Aaaufsitzen“ und so starteten die Freunde historischer Fahrzeuge zur ihrer Saisoneröffnungsfahrt.

Bei blauem Himmel, mit 24 schönen alten Fahrzeugen und bester Stimmung führten uns die Organisatoren in den hessischen Odenwald. Wer dachte dort schon alles zu kennen wurde rasch eines Besseren belehrt.

Was gibt es an Vatertag schöneres für die Männer als ihrem Lieblingshobby bei optimalen Bedingungen zu frönen? So waren morgen um 09:30 Uhr 45 motivierte Oldiefreunde, 23 alte Autos plus ein Motorradfahrer bereit zur ersten Saisonausfahrt der FhF Wiesloch. Zu Beginn war es noch ganz schön zugig, es ging schließlich in den hessischen Odenwald.

Bei blauem Himmel und 9 Grad waren dennoch fast alle Cabriolets „Oben ohne“ und die Besatzungen eben etwas dicker angezogen. Nach 2 Stunden flotter Fahrt die erste Pause – natürlich mit Brezeln und Prosecco. Die Organisatoren, das Ehepaar Lahn und Thomas Hörner haben tatsächlich das Unmögliche geschafft.

Alle waren wir der Meinung „wir kennen den Odenwald wie unsere Westentasche“. Denkste, das „Kleine Museum Für Alte Läden und Reklame“ in Hammelbach hatte noch kein Teilnehmer gesehen.

fhf_06Hier präsentiert sich ein wahres Kleinod für Liebhaber alter Blechschilder, Rabattmarken; alter Kolonialwarenartikel etc. Tante Emma lässt grüßen und jeder schwelgte in ganz persönlichen Erinnerungen. „Das kenne ich das hat meine Oma auch immer gekauft; ach ist das schön, das man das noch einmal sieht; genau, die Marke gab es – die hatte ich ganz vergessen“, so die spontanen Kommentare.

Unser Tipp: – Wer es nicht kennt – unbedingt hinfahren. Doch die Organisatoren Karl und Thomas wollten es damit noch lange nicht bewenden lassen. Jeder Teilnehmer erhielt zum Start einen Fragebogen mit kniffligen Fragen zur Strecke aber auch zum Hobby der Oldtimerei.

Um 14:00 Uhr erreichten wir den „Uhrenschrosch“ in Erlenbach – unser Ziellokal zum Mittagessen. Der Wirt hat mehr als 800 große Uhren gesammelt und stellt diese in seiner Gaststätte aus. Essen – und ein gutes dazu – im „Uhrenmuseum“ – das ist schon etwas ganz Besonderes.

Nach Essen und Umtrunk der nächste Höhepunkt – die Siegerehrung für das Frageespiel. Thomas Hörner spendete hierfür 3 schöne Preise besonderes leckerer Krakauer Wurst. Das Ganze liebevoll dekoriert mit Bronze-, Silber- und Goldmedaille.

fhf_07Die Rückfahrt wurde in leichterer Kleidung absolviert – das Thermometer zeigte schließlich gute 20 Grad und die Sonne schien nach wie vor von einem stahlblauen Himmel. Ein toller Tag ging viel zu schnell zu Ende und der Saisonauftakt in eine sicher spannende und ereignisreiche Oldtimer Saison bestens gelungen.

Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren.

Der nächste Höhepunkt ist die Eröffnung der Ausstellung „Schulprojekt“ am 18. Mai um 18:00 Uhr im Wieslocher Rathaus.

Wir freuen uns über viel Besuch.

 

Quelle Text/Fotos:

Das könnte Sie auch interessieren…

„Swingin‘ WiWa“: Cool Breeze begeistern im ausverkauften Rathaus ihre Fans

Drei Stimmen, drei Gitarren: (v.li.) Wolfgang Sing, Stefan Zirkel und Fabian Michel.   Auf andächtige Stille folgt stürmischer Applaus Mit Cool Breeze ist es genau wie mit den Songs, die sie mitbringen: Das sind viele gute alte Bekannte, die man gerne...

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Neue Impulse für den Klimaschutz

  Bürgerinnen und Bürger bringen im Arbeitskreis Klima Ideen ein Nach längerer Auszeit fand eine Sitzung des Arbeitskreises Klima im Rathaus Walldorf statt. Dazu hatte die Stadt alle Interessierten eingeladen. Und die Veranstaltung war gut besucht: Vertreterinnen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive