Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Älter werden im Rhein-Neckar-Kreis“: Neuer Seniorenwegweiser aufgelegt

2. November 2015 | Das Neueste

Landrat Stefan Dallinger: Demografische Wandel stellt auch den Rhein-Neckar-Kreis vor neue Herausforderungen.
Landrat Dallinger - Foto: Archiv

Landrat Dallinger – Foto: Archiv

Aktualisiert und mit vielen Informationen rund ums Älterwerden präsentiert sich der neue Seniorenwegweiser des Kreisseniorenrates im Rhein-Neckar-Kreis, der anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Kreisseniorenrates neu aufgelegt worden ist. Unter der Überschrift „Älter werden im Rhein-Neckar-Kreis“ gibt er wertvolle Tipps und bietet viele Hilfen zur Vorbereitung auf das Alter: seien es Rechtsberatungen für die Erstellung eines Testaments, einer Vorsorgevollmacht, einer Betreuungsverfügung oder einer Patientenverfügung oder die vielfältigen Angebote der ambulanten und stationären Einrichtungen, die Vorsorge und Pflege bis ins hohe Alter leisten, oder seien es die Möglichkeiten für seniorengerechtes Wohnen.
 
„Der demografische Wandel in der Bevölkerungsstruktur stellt auch uns und unseren Kreis vor neue Herausforderungen und verlangt, dass wir schon jetzt die richtigen Weichen für das Alter stellen“, sagt Landrat Stefan Dallinger in seinem Vorwort. Und der Landrat weiter: „Im Rhein-Neckar-Kreis leben zurzeit knapp 140.000 Männer und Frauen, die 60 Jahre und älter sind. Setzt sich die derzeitige demografische Entwicklung fort, werden es künftig noch mehr sein. Daher wird es immer wichtiger, seniorengerechte Angebote und Dienstleistungen vorzuhalten, damit die älteren Menschen ihren wohlverdienten Ruhestand in unserem Kreis genießen können und bei Bedarf Unterstützung erhalten.“
 
Rainer Schlipper, Vorsitzender des Kreisseniorenrates im Rhein-Neckar-Kreis, betont, dass unsere Region über die verschiedensten Einrichtungen und Angebote, die solche Unterstützung anbieten, verfüge. Der Kreisseniorenrat sieht es deshalb als eine seiner Aufgaben an, allen Seniorinnen und Senioren, sowie ihren Angehörigen, ein großes Angebot von Beratungen und Hilfen mit diesem „Wegweiser für Senioren“ bekannt zu machen.
Der Seniorenwegweiser ist kostenlos in den Rathäusern der Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises, in der Geschäftsstelle des Kreisseniorenrats im Rathaus Neckargemünd, Bahnhofstr. 54 / Eingang Falltorstraße, 69151 Neckargemünd, Telefonisch unter 06223/ 868 12 23 oder E-Mail: [email protected]

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive