Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 22. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!

15. Oktober 2015 | Bildung, Das Neueste

Handball: „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ am Freitag, 16. Oktober 2015

Der sechste Grundschulaktionstag bewegt über 30.000 Mädchen und Jungen an mehr als 600 Schulen in ganz Baden-Württemberg

holf_02Die Handballbegeisterung an den Grundschulen in Baden-Württemberg erreicht neue Rekordmarken: Unter dem Motto „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ findet am Freitag, 16. Oktober 2015, von 9 bis 13 Uhr in über 600 Schulen in ganz Baden-Württemberg zum sechsten Mal der „Grundschulaktionstag“ statt.

Bei diesem Projekt des Badischen Handball-Verbandes (BHV), des Handballverbandes Württemberg (HVW) und des Südbadischen Handball-Verbandes (SHV) legen erstmals mehr als 30.000 Mädchen und Jungen der zweiten Klassen das AOK-Spielabzeichen ab – so viel wie noch nie.

Wie erfolgreich das Konzept ist, zeigt auch die Tatsache, dass es vom Deutschen Handballbund (DHB) aufgegriffen wurde und der Grundschulaktionstag mittlerweile in allen Landesverbänden in Deutschland an unterschiedlichen Tagen durchgeführt wird.

Allerdings gibt es in keinem Landesverband so viele teilnehmende Kinder wie in Baden-Württemberg.

holf_01„Der Grundschulaktionstag ist für uns ideal, um neue Kinder für Handball zu gewinnen und zugleich den Lehrern zu zeigen, dass unsere Sportart bestens für den Schulsport geeignet ist“, erläutert BHV-Präsident Holger Nickert.

Um das AOK-Spielabzeichen zu bekommen, absolvieren die Kids sechs Koordinationsstationen und beweisen bei einer handballähnlichen Spielform ihr Können. „Knapp 30.000 Kinder an einem Tag zu bewegen, ist eine reife Leistung, trotzdem müssen wir uns in Zukunft anstrengen, um diese Zahlen zu halten oder gar zu steigern“, zeigt sich der BHV-Präsident beeindruckt von den Teilnehmerzahlen.

Der Dank von Holger Nickert gilt nicht nur den Schulen, sondern „ganz besonders unseren Vereinen, die an diesem Vormittag ehrenamtliches Personal stellen und den Tag gemeinsam mit den Schulen organisieren und durchführen.“

Der Grundschulaktionstag findet in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Andreas Stoch statt.

Engagierte Unterstützung erfährt die landesweite Aktion auch durch die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) sowie den Sparkassenverband Baden-Württemberg.

Der Grundschulaktionstag in seiner heutigen Form findet am 16. Oktober zum sechsten Mal statt. 2010 nahmen 18.000 Kinder aus rund 400 Schulen teil, 2011 aktivierte er schon über 22.000 Schülerinnen und Schüler in 464 Schulen.

Über 25.000 Mädchen und Jungen in 551 Grundschulen des Landes legten 2012 das AOK-Spielabzeichen ab, ein Jahr später waren in ganz Baden-Württemberg 26.149 Kinder in 537 Schulen aktiv. Im vergangenen Jahr beteiligten sich über 25.000 Kinder in 541 Schulen.

Hervorgegangen ist der Grundschulaktionstag aus dem „Tag des Mädchenhandballs in der Schule“ im Rahmen des Projektes der drei Handballverbände in Baden-Württemberg „2009 – Jahr des Frauen- und Mädchenhandballs“.

Damals war die Teilnahme den Mädchen vorbehalten, erst 2010 durften dann auch die Jungs mitspielen.

 

Friedrich-von-Schiller-Schule in Reilingen gewinnt AOK-Startraining

Verbunden mit dem Grundschulaktionstag findet das AOK-Startraining des Deutschen Handballbundes (DHB) für die dritten und vierten Klassen statt, für das sich interessierte Schulen bewerben konnten.

Für jeden der 22 Landesverbände wurde eine Schule ausgelost, im BHV ist der Gewinner des Startrainings – bestehend aus einer Trainingseinheit mit einem Handball-Star, einem Schulhof-Event und einem Star-Talk mit Autogrammrunde sowie Gruppenfoto – die Friedrich-von-Schiller-Schule Reilingen.

Hier wird am Mittwoch, 14. Oktober, zwischen 8.30 und 13 Uhr als Stargast Weltmeister Christian „Blacky“ Schwarzer erwartet.

 

Verfasser: Hartmut Binder und BHV-Redaktion

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gedenken für Arbeitsunfallopfer im Rhein-Neckar-Kreis

IG BAU ruft zu 1 Minute des Gedenkens auf – Fokus auf mehr Arbeitsschutz Am Montag, 28. April 2025, wird weltweit der „Workers’ Memorial Day“ zum Gedenken an die Menschen begangen, die bei der Arbeit ihr Leben verloren oder eine berufliche Beeinträchtigung erlitten...

Fußgängerampeln im Rhein-Neckar-Kreis werden erneuert

Modernisierung von Fußgängerampeln im Rhein-Neckar-Kreis beginnt im Mai Das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis kündigt ab dem 5. Mai 2025 umfassende Erneuerungen von Fußgängerampeln an mehreren Standorten im Kreisgebiet an. Die Maßnahmen...

Inklusion im Fokus: Erzählcafé und Diskussion in Nußloch zum Europäischen Protesttag

Veranstaltung am 9. Mai lädt zur Auseinandersetzung mit Barrieren im Alltag ein Unter dem Titel „Menschen mit Behinderungen – Teil unserer Gesellschaft?“ findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 14.30 bis 18.30 Uhr eine öffentliche Veranstaltung im Foyer der Olympiahalle...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive