Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Noch mal kurz die Welt retten?! – Papst Franziskus und seine neue Enzyklika

4. Oktober 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Bildung, Das Neueste, ev. Gemeinde Walldorf, Kath. Gemeinde Walldorf

Zur Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf in Kooperation mit der Katholischen Seelsorgeeinheit Walldorf-St.Leon-Rot zum punktsieben-Themenabend am Sonntag, den 11. Oktober 2015, 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Walldorf mit Michael Schrom, katholischer Theologe und Redakteur, wird herzlich eingeladen.

Papst Franziskus und seine neue Enzyklika

Foto: BBinz

Die neue Umwelt-Enzyklika des Papstes Franziskus, die mit einem weltweit bekannten Lied („Laudato si…“) beginnt und mit einem Gebet schließt – eine Sensation aus Rom auch für Protestanten? Worin bestehen die Kernthesen dieses ökologisch orientierten, ökonomisch fundierten und zugleich theologischen Rundschreibens?

Was will der Papst?
Wer sind seine Hauptadressaten?
Was wird empfohlen?

Es gibt viel Neues in dieser Enzyklika: Der Schrei der Erde – der Pacha Mama – ist zugleich der Schrei der Armen und Unterdrückten.

  • Klartext redet der Papst mit dem Norden ob des verschwenderischen Verbrauchs der Ressourcen und eines rücksichtslosen Lebens- und Konsumstils.
  • Anfragen stellt er an die große Verheißung, dass allein der technische Fortschritt und ein unbegrenztes Wachstum die großen Probleme der Welt (Umweltzerstörung, Hunger und Unterdrückung) beseitigen könne.
  • Kritik übt er am vorherrschenden Wirtschaftsmodell und der mit ihm verbundenen Denkmuster.

Der Papst entdeckt aber auch Zeichen der Hoffnung für den geschändeten Planeten und die Benachteiligten dieser Erde: Absprachen auf internationaler Ebene (Klimakonferenz), Umweltinitiativen auf regionaler und kommunaler Ebene weltweit, Ehrfurcht vor dem menschlichen Leben und die neuen erzieherischen Bemühungen, Kinder und Jugendliche den Ei-genwert nichtmenschlicher Lebewesen und der unbelebten Natur zu lehren.

Michael Schrom, der im Publik-Forum das Lehrschreiben bereits vorgestellt hat, wird fragen nach Argumentationsfiguren der Enzyklika, nach der Perspektive des Papstes und nach der Spiritualität, die dahinter steht. Vertiefend wird er analysieren, welche Vorstellungen und Begriffe über Natur, Schöpfung, Freiheit, Gerechtigkeit man aus dem Schreiben erkennen kann und welches Menschen- und Gottesbild hinter dem allem steht. Natürlich soll auch die bisherige Auseinandersetzung mit der Enzyklika durch Wissenschaftler, Wirtschaftsfachleute, Klimaforscher, evangelische und katholische Theologen, Vertreter der Weltreligionen und der Presse Gegenstand des Referats und der anschließenden Diskussionen im Plenum sein.
Hochspannend dürfte sein, wie der katholische Theologe und Redakteur „offene Flanken“ der Enzyklika aufnimmt und ihren ökologisch-sozialen Stellenwert bestimmen wird.

Schnell – aktuell – informativ über Themen aus Gesellschaft und Kirche / Politik und Religion / Wirtschaft und Ethik / Weltreligionen und Christentum informieren und kontrovers diskutieren. Das bietet die Initiative der Ev. Kirchengemeinde Walldorf „punktsieben – Foyer am Sonntagabend“. Kompetente Referenten informieren aus aktuellem Anlass über Themen, die unser Land bewegen und werden dabei von Mitgliedern der Projektgruppe punktsieben kritisch hinterfragt. Und natürlich kommen auch die Fragen der Zuhörer nicht zu kurz.

Weitere Informationen unter: www.punktsieben.org

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Klaus Bruckner, Pfarrer. Tel.: 06227-9201

Text: punktsieben-Projektgruppe
Ev. Kirchengemeinde Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Wiesloch: Streit zwischen zwei Frauen eskaliert in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 03:20 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Hauptstraße Wiesloch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Eine 42-jährige aus Wiesloch geriet dort erneut mit einer 59-jährigen Heidelbergerin in...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive