Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 08. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

DM im Sitzvolleyball: Leipzig Gewinner im Tie-Break

28. September 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Anpfiff ins Leben e.V., Das Neueste, Hoffenheim, Photo Gallery, Sport

Leipzig entschied Deutsche Meisterschaft im Tie-Break – Gelungene Inklusion für Teilnehmer und Zuschauer

Hoffenheim. Die Deutsche Meisterschaft im Sitzvolleyball 2015 in der Sporthalle am Großen Wald endete in einem wahren Herzschlag-Finale, in dem sich die beiden Favoriten Leipzig und Bayer 04 Leverkusen bis zur letzten Sekunde zu Höchstleistungen herausforderten. Die Besucher, die am Wochenende des 26. und 27. September 2015 auf den Tribünen Platz nahmen, um die Mannschaften aus ganz Deutschland anzufeuern, haben die Faszination der Sportart in all ihren Facetten erlebt.
Besser kann Inklusion nicht gelebt werden. Gemeinsam spielten Menschen mit und ohne Handicap um den Sieg. Das Turnier diente gleichzeitig als Vorbereitung auf die Europäische Meisterschaft, die vom 1. bis 9. Oktober 2015 in Warendorf stattfinden wird.
Deutscher Meister 2015 wurde nach einem fesselnden Finale das Team Leipzig I, Vize-Meister wurde Rekordhalter Bayer 04 Leverkusen I. Die Entscheidung fiel erst im fünften Satz und denkbar knapp: mit 17:15 Zählern. Den dritten Platz errang die einzige Mannschaft aus dem Südwesten, das Team Rheinland-Pfalz.
Zum ersten Mal wurde in der Metropolregion Rhein-Neckar in diesem inklusiven Mannschaftssport um die Deutsche Meisterschaft gekämpft. Insgesamt acht Mannschaften aus verschiedenen Bundesländern baggerten und pritschten um den Titel. Auch Vertreter der Unternehmen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, trauten sich auf den Hallenboden. Sie traten gegen das Team „Anpfiff“ an, das seit einem Jahr unter der Leitung von Rudi Sonnenbichler, der auch Trainer der Nationalmannschaft im Sitzvolleyball ist, in Hoffenheim trainiert.
Die faire und sportliche Stimmung in der Sporthalle hat alle begeistert: Spielerinnen und Spieler, die Helferinnen und Helfer – und natürlich die Zuschauer, von denen viele zum allerersten Mal die Sportart live erlebten. Die nächste Möglichkeit, die Bandbreite der integrativen Sportangebote des Mitausrichters Anpfiff ins Leben e.V. selbst auszuprobieren, besteht am Samstag, den 3. Oktober, im Pavillon Hoffenheim, in der Silbergasse 22a.

Stimmen zur Veranstaltung

Dr. Karl Quade, Vizepräsident Leistungssport, Deutscher Behindertensportverband e.V.:
„Wir sind sehr glücklich, mit dem Verein Anpfiff ins Leben e.V. für unsere DM einen solch starken Partner zu haben, der vorbildlich durch und im Sport fördert. Hier wurde ein neuer Maßstab gesetzt.“
Rudi Sonnenbichler, Trainer der deutscher Nationalmannschaft im Sitzvolleyball und langjähriger Volleyball-Bundesliga-Trainer:
„Um das Gedankengut der Inklusion zu transportieren, ist Sitzvolleyball ein idealer Träger. Die deutsche Meisterschaft ist eine Chance, die noch junge ‚Bewegungsförderung für Amputierte‘ bekannter zu machen und damit noch mehr Menschen mit Amputation einen Zugang zum Sport zu geben“.
Thomas Sahlberg, Schiedsrichter:
„Das war eine absolute Topveranstaltung. Das Drumherum war perfekt. Hier wurde auch sehr klar, dass Dietmar Hopp, der leider sehr oft nur auf sein Engagement im Fußball reduziert wird, weit mehr leistet. Er macht tolle Sachen, die vielen Menschen gut tun.“
Steffen Barsch, viermaliger Teilnehmer bei den Paralympics und Weltmeisterschaften (Team Berlin):
„Die wunderbare Halle bot ideale Voraussetzungen – auch unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit – für unseren Sport. Wir haben die professionelle Organisation und die herzliche Aufnahme sehr genossen.“
Sandy Lietz, Mannschaft Leipzig II:
„Das ist hier alles top organisiert. Ein Rundum-Sorglos-Paket, wie wir es noch nie hatten.“
César Leszinski, Zuschauer und Torwart der Nationalauswahl Amputierten-Fußball:
„Sehr beeindruckend, hier wird auf sehr hohem Niveau gespielt.“

Alle Platzierungen auf einen Blick:
Platz 1: Leipzig I
Platz 2: Bayer 04 Leverkusen, I
Platz 3: Rheinland-Pfalz
Platz 4: Bayer 04 Leverkusen, II
Platz 5: Berlin
Platz 6: Hamburg
Platz 7: Leipzig II
Platz 8: Grevenbroich

Text und Fotos: Anpfiff ins Leben e. V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Pflegeversicherung: Entlastungsbetrag kann nun auch für private Hilfe genutzt werden

Neuregelung seit Januar in Kraft Seit Anfang Januar 2025 können pflegebedürftige Menschen den monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro nicht nur wie bisher bei anerkannten Anbietern, sondern auch für Leistungen durch Privatpersonen einsetzen. Dies teilte das...

Boys‘Day 2025: Schüler aus Mauer und Walldorf begleiten Lars Castellucci durch den Wahlkreis

Was machen Politikerinnen und Politiker eigentlich den ganzen Tag? Wie sieht er aus, der Beruf „Politiker*in“? Diesen Fragen durften zwei Schüler aus Mauer und Walldorf am Boys‘ Day beim SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci auf den Grund gehen. Sie waren der...

Reilingen: Drei Fahrzeuge bei Auffahrunfall an Ampel beschädigt – Zwei Personen verletzt

Am Sonntagvormittag fuhr eine 26-Jährige auf der L 723 aus Reilingen in Richtung B 291, als die Autofahrerin Höhe des Autobahnzubringers der A 5 einen Unfall verursachte, bei dem drei Autos beschädigt wurden. Gegen 11:15 Uhr musste ein 47-jähriger Mann seinen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive