Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Tag des Offenen Ateliers

22. September 2015 | # Kunst, Das Neueste, Uncategorized

Zusammen mit den Wieslocher Ateliers Claudia und Mario Urlaß und Monika Klein beteiligt sich die Ateliergemeinschaft Krebs|Odenwald|Schreier am

Tag des Offenen Ateliers

Sonntag, 27.9.2015, 10 – 18 Uhr

Dieser Tag wird organisiert vom Kulturamt Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Bundesverband Bildender Künstler (BBK) und der Stabsstelle für Kultur- und Kreativwirtschaft. In unserer historischen Werkstatt in der Baiertaler Str. 3 wird Klaus Odenwald vorführen, wie Radierungen hergestellt werden; es besteht Gelegenheit, dies selbst auszuprobieren.

oA_01 oA_03 oA_02

 

 

 

 

 

Für Klaus Odenwald waren das auslösende Moment zur Malerei 1984 die Zeichnungen und Aquarelle von Gerhard Glockner. Die Bilder von Werner Lichtner-Aix begeistern ihn.

Neben den Aquarellen entstehen in der Folge Landschaften in Pastell und Öl.

Klaus Odenwald selbst beschreibt seine Motive mit den Worten „Landschaften ohne Bäume und Häuser“. Dabei ist ihm das Experimentieren mit unterschiedlichen Malgründen und Maltechniken wichtig. Dadurch entstehen immer wieder neue Ideen, der Landschaft einen neuen Ausdruck zu geben.

Seit 2010 ist Klaus Odenwald als freischaffender Künstler tätig.

Es finden regelmäßig Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen statt.

Ein zentrales Thema in der Arbeit von Sabine Schreier ist die Verschmutzung der Weltmeere durch Unmengen von Plastikmüll. Aus gebrauchten Plastiktüten entstehen in selbst entwickelter Technik neue Formen. 

Es erfolgten Ausbildungen in verschiedenen Techniken: Plakatkunst, Aktzeichnen, Radierung, Acryl, zuletzt Ausbildung bei Ingrid Westermann.

Seit 1990 stellt Sabine Schreier an zahlreichen Orten in der Region aus: Manfred-Sauer-Stiftung Lobbach; Palatin Wiesloch, Thorax Klinik und Galerie Melnikow in Heidelberg.

Besondere Projekte waren ein Themenzimmer im Künstlerhotel Rebstock Kehl; Kunst im Knast: „Der Preis der Freiheit“  – Zellengestaltung mit „Freiheitsverkauf“. 

Sabine Schreier ist Mitglied im Verein zur Förderung zeitgenössicher Kunst e.V./ Galerie Melnikow.

Gudrun Krebs wird u.a. neue, großformatige Foam Cuttings der Serie „High Energy“ sowie Bilder aus Porzellan vorstellen.

Wir freuen uns wie immer auf angeregte Gespräche,

Ateliergemeinschaft Krebs|Odenwald|Schreier

Baiertaler Str. 3, Wiesloch

 

www.foamcuttings.de

www.picturebuilder.de 

 

Quelle Text/Fotos: Sabine Schreier

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Ratschreiberin beglaubigt Unterschriften

  Die Stadt Walldorf will ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen die Möglichkeit bieten, auf kurzem Weg und ohne Einschaltung eines Notars Unterschriften beglaubigen zu lassen. Das ist ab sofort wieder durch eine Ratschreiberin möglich. Petra Sotzko...

„Swingin‘ WiWa“: Cool Breeze begeistern im ausverkauften Rathaus ihre Fans

Drei Stimmen, drei Gitarren: (v.li.) Wolfgang Sing, Stefan Zirkel und Fabian Michel.   Auf andächtige Stille folgt stürmischer Applaus Mit Cool Breeze ist es genau wie mit den Songs, die sie mitbringen: Das sind viele gute alte Bekannte, die man gerne...

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive