Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

6 x Edelmetall für die KG Rhein-Neckar beim Barock Cup

20. März 2018 | Karate Centrum Rh-N e.V., Leitartikel, Photo Gallery

KG Rhein Neckar erkämpft 2 x Gold, Silber und 3 x Bronze in Ludwigsburg

Der Barock Cup in Ludwigsburg ist vom MTV Ludwigsburg unter Leitung von Köksal Cakir neu ins Leben gerufen worden und ergänzt seit 2017 den Wettkampfkalender für Karatebegeisterte. In den Kategorien u12 bis Leistungsklasse steht damit ein neues Format in Baden-Württemberg zum nationalen Vergleich zur Verfügung. Die KG Rhein-Neckar nutzte erstmals die Möglichkeit und nahm mit 8 Startern teil.

Den Anfang machten Devran Yesilbas bei den Schülern u12 und Mara Zipp bei den Schülern u14. Während Devran zu spät zu seiner Leistung fand und vorzeitig ausschied, konnte Mara sich in ihrem Pool bis ins Poolfinale kämpfen. Im Kampf um Platz 3 überzeugte sie wieder mit 8:4 und sicherte sich den verdienten 3. Platz.

Laura Schwab und Antonia Kieser starteten beide bei den Schülern u12 bis 34kg. Laura musste sich in ihrem Pool nur der späteren Siegerin knapp mit 3:4 geschlagen geben und gewann alle anderen Runden vorzeitig. Der 3. Platz für sie. Antonia gewann ihren Pool mit 8:0, 5:4 und 8:0 und musste sich im Finale denkbar knapp geschlagen geben. Damit Platz 2 für Antonia.

Abdullah und Muhammed Özdemir kämpften in der Klasse Jugendliche bis 16 Jahre. Abdullah konnte nicht auf seine Qualitäten zurückgreifen und schied vorzeitig aus. Muhammed hingegen machte in der Vorrunde mit 9:1, 8:0 und 5:0 alles klar. Im Finale siegte er mit 5:4 und sicherte sich den Sieg.

Jana Friedrichs und Mustafa Özdemir kämpften bei den Junioren u18. Jana musste sich dabei lediglich der späteren Siegerin denkbar knapp mit 2:2 und Senshu gegen sich geschlagen geben. Im weiteren Verlauf kämpfte sie souverän mit 8:3, 8:0 und 5:2 und sicherte sich damit den 3. Platz. Mustafa tat sich etwas schwer. Er gewann zwar und siegte mit 2:0, 7:4 und 2:1, aber leicht machte er sich es selber nicht.

Im Großen und Ganzen seien die Leistungen akzeptabel, startet Volker Harren, der Trainer des Teams die Analyse. Positiv aufgefallen seien die Schüler u12 und u14, die nochmal zulegten, so Harren. Auch Jana, Muhammed und Mustafa stabilisieren ihre Leistungen, zeigten aber kleine Schwächen, an denen zu Arbeiten sei, so Harren.

Schon am kommenden Wochenende geht es für das Team zum Westerwald Cup nach Puderbach. Nach dem Ostertrainingslager beginnt für die Jugendlichen und Junioren in die erste heiße Phase des Wettkampfjahres. Mit dem Krokoyama Cup, der Swiss Junior Open und der Luxemburg Open im April folgen die Landesmeisterschaft, das U21 Randori und die erste WKF K1 Youth League in Sofia im Mai.

Volker Harren

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Tierschutzverein bedankt sich für die großartige Unterstützung Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Martina Augspurger informierte über die Aktivitäten der Tierschutzjugend und der...

Walldorfer Bürgermeister begrüßt Austauschschüler aus Astoria im Rathaus

Gute Laune beim Empfang im Rathaus: die Schülerinnen und Schüler der Astoria High School mit Realschul-Rektor Jens Albrecht, Bürgermeister Matthias Renschler, dem amerikanischen Rektor Lynn Jackson (v.li.), Jim Pierce (knieend), Steffi Becker und Dawn Jackson (v.re.)....

Oberbürgermeister Dirk Elkemann 25 Jahre im Öffentlichen Dienst

25 Jahre im öffentlichen Dienst: Dirk Elkemann feiert Jubiläum Dirk Elkemann ist seit 2016 Oberbürgermeister der Stadt Wiesloch und damit vielseitig im öffentlichen Dienst engagiert. Doch auch er hat ein dienstliches Vorleben und kann mittlerweile auf 25 Jahre...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive