Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 05. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

25 Jahre in einem „wunderschönen Beruf“ – Dienstjubiläum von Andrea Daub

20. August 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

„Ich habe einen wunderschönen Beruf“, davon ist Andrea Daub, Erzieherin im „Haus der Kinder“ in Walldorf, auch nach 25 Jahren noch überzeugt.

Dieser Tage gratulierte Bürgermeisterin Christiane Staab der langjährigen Mitarbeiterin bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus herzlich zum Dienstjubiläum. „Ich danke Ihnen für Ihre Treue und Ihre Verbundenheit“, meinte Christiane Staab, die sich „froh und stolz“ darüber zeigte, dass sich Andrea Daub bereits 25 Jahre und damit „länger als die meisten Ehen halten“ in den Dienst der Kinder gestellt habe.

Andrea Daubs Zeit bei der Stadt begann im Kommunalen Kindergarten, wo sie ihr Anerkennungsjahr absolvierte. Die staatlich anerkannte Erzieherin wurde dann zu einer Mitarbeiterin der ersten Stunde im neu eröffneten „Haus der Kinder“, wo sie auch heute noch im Kindergartenbereich arbeitet. Andrea Daub waren Fort- und Weiterbildung immer sehr wichtig und so hat sie vor einigen Jahren noch ihren Abschluss als Fachwirtin für Organisation und Führung gemacht und hat sich zur Mentorin für Anerkennungspraktikantinnen und –praktikanten weitergebildet. Inzwischen kommen Kinder ihrer ehemaligen Kindergartenkinder ins „Haus der Kinder“ und „Ehemalige“ kehren als Schülerinnen oder Schüler für ein Praktikum zurück. „Viele meiner früheren Kindergartenkinder kommen auch immer wieder vorbei“, freut sich Andrea Daub, die selbst Mutter eines inzwischen erwachsenen Sohnes ist.
Die Arbeit in der Kindertagesstätte hat sich im Laufe der Jahre verändert. Die Pflicht zu umfangreicher Dokumentation, Entwicklungsgespräche und vieles mehr sei hinzugekommen. Für das „Haus der Kinder“ als Forscherstation der Klaus Tschira Stiftung engagiert sich Andrea Daub gern und genießt die Experimente, die sie mit den Kindern durchführen kann. Eier wurden testweise schon in Essig gelegt, Farben gemischt, die Wirkung von Salz und Wasser auf Wollfäden untersucht und vieles mehr. Bürgermeisterin Christiane Staab zeigte sich sehr dankbar dafür, dass „Erzieherinnen sich in Farbe stürzen“, was man zuhause mit seinen Kindern gar nicht selbst so machen könne. Als Personalratsvorsitzender dankte auch Edgar Mayer der Kollegin für ihr Engagement und hoffte auf eine noch lange Zusammenarbeit mit der geschätzten Kollegin.

Andrea Daub, mit Urkunde, freute sich über die Glückwünsche von Bürgermeisterin Christiane Staab und Personalratsvorsitzendem Edgar Mayer

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürger aufgepasst: Warnstreik im Landratsamt am 6. Februar

Warnstreik im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am 6. Februar 2025 Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wird am Donnerstag, den 6. Februar 2025, bestreikt. Aufgrund des Verdi-Warnstreiks im öffentlichen Dienst ist mit Einschränkungen im Dienstbetrieb zu rechnen....

Philipp Lambert verlässt Sandhausen

Philipp Lambert und der SV Sandhausen gehen vorerst getrennte Wege. Der 19-jährige Mittelfeldspieler wird sich bis Saisonende Regionalligist Eintracht Hohkeppel anschließen. Lambert kam nach seiner Zeit in der Jugend der TSG Hoffenheim zur Saison 2020/21 an den...

SVS löst Vertrag mit Lion Schuster auf

Lion Schuster verlässt den SV Sandhausen zum Ende der Transferperiode in Richtung Kiel Ab sofort wird Lion Schuster nicht mehr dem Sandhäuser Profikader angehören, sein Lizenzspielervertrag wurde einvernehmlich aufgelöst. „Wir haben Lions Situation bereits vor...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive