Bleiben Sie informiert  /  Montag, 31. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

2. Rauenberger Weinwanderung auf dem Mannaberg am 04.09.2016

31. August 2016 | Ausflugsziele, Kraichgau, Leitartikel, Photo Gallery, Rauenberg, Weinbruderschaft St. Michael

Rauenberg (rp) Nach der gelungenen Premiere der Rauenberger Weinwanderung im letzten Jahr (siehe Bericht) war den Verantwortlichen sofort klar, dass es eine Neuauflage geben würde. Diese steht jetzt unmittelbar vor der Tür.

Am 04. September 2016 präsentieren an 11 Stationen insgesamt 15 Betriebe einen Auszug aus ihrer Produktpalette. Es handelt sich um regionale Erzeugnisse, die meistens auch vor Ort ausgebaut werden.

Rauenberg-Weinwanderung-2

Die komplette Veranstaltung findet in der Natur statt, manchmal sogar direkt zwischen den Weinreben. An vielen Stellen der Strecke herrscht eine hervorragende Weitsicht. So lassen sich bei erstklassigem Wetter die Ausläufer des nördlichen Schwarzwaldes erkennen, dann der naheliegende Galgenberg, das Rheintal mit dem Pfälzer Wald, bis hinüber zum Odenwald.

weinwanderung-rauenberg-1

Die Strecke wurde in Teilen modifiziert und mit rund 5 km auch etwas verlängert. Zwischen 11 und 18 Uhr sind die einzelnen Stationen besetzt. Dieses Jahr wird auch Kaffee und Kuchen angeboten.

Die Gläserausgabe findet wie schon in 2015 beim Historischen Weinberg an der verlängerten Straße Am Mannaberg statt. Die Weingläser selbst werden für € 2,50 verkauft und nicht mehr zurückgenommen. Eine schöne Erinnerung an diesen Tag, zumal es sich um eine Erstanfertigung handelt.

Auf der Sankt Michaelskapelle bietet der Winzerhof schon zu Beginn der Veranstaltung um 11 Uhr eine kleine Stärkung an, die dann in der Folgezeit um verschiedene Gerichte ergänzt wird. Dazu schenkt die Weinbruderschaft diverse Weine der teilnehmenden Betriebe aus. Selbstverständlich gibt es auch Wasser und Apfelschorle. Aber auch an den einzelnen Stationen selbst werden kleine Snacks angeboten. Übrigens stehen bei der Sankt Michaelskapelle zwei Toiletten und noch drei weitere an verschiedenen Stellen im Verlauf der Strecke.

Rauenberger-Weine

Folgende Stationen sind Bestandteil der Veranstaltung:

Station 1
Ringhotel Winzerhof und
Weinbruderschaft Sankt Michael Rauenberg e. V.

Station 2
Weingut Fellini

Station 3
Weingut Meisersick

Station 4
Weinbau Frank Schiele

Station 5
Weingut Menges
KjG Rauenberg (Kuchen)
Il Cafferino Roberto Bagnara (Kaffee)

Station 6
Hirsch-Liköre

Station 7
Edelbrennerei Hirsch
Wein Werk Wipfler

Station 8
Weinbau Volker Barth

Station 9
Weingut Nico Gmelin

Station 10
Weinmanufaktur Helmut Schäfer

Station 11
Weingut Ihle

Es werden Flyer an verschiedenen Stellen ausgelegt, die auch die Wegstrecke aufzeigen sowie die Kontaktadressen der teilnehmen Betriebe. Vielleicht schaut der eine oder andere in der Zeit nach der Veranstaltung dort vorbei und möchte gerne Produkte erwerben. Selbstverständlich wird es diesen Flyer auch am Tag der Veranstaltung bei der Gläserausgabe geben.

Noch ein Wort zum Wetter. „Wir brauchen zwar keinen wolkenlosen Himmel, aber ein niederschlagsfreier Tag wäre schon schön. Sollten jedoch Schauer angesagt sein, wird es bei den einzelnen Ständen auch Unterstellmöglichkeiten geben. Mit Schirm und/oder Regenjacke ausgestattet hoffen wir dann dennoch auf zahlreiche Besucher“ so Andreas Staar, Vorsitzender des Vereins der Weinbruderschaft der sich im Namen der Rauenberger Winzer freut Sie in Rauenberg begrüßen zu dürfen.

Auch nach 18 Uhr, dem offizielen Ende der Veranstaltung, laden die Weinberge zum verweilen (chillen, entspannen) ein. Besonderst schön ist auch, in den Abendsstunden, der Blick auf das Feuerwerk im benacharten Wiesloch (Winzerfest), bei einem Glas Rauenberger Wein versteht sich! (-;

Plakat_2te-Weinwanderung-Rauenberg

Ergänzung der Redaktion (rp):

Liebe Freundinnen und Freunde des historischen Weinbergs am Mannaberg, helfen Sie den historischen Weinberg zu erhalten am 17. September beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar.

Die Stadt Rauenberg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit dem Weinbergs-Projekt an der Aktion www.wir-schaffen-was.de und lädt ein mit dabei zu sein. „Biotoppflege im Historischen Weinberg am Mannberg“.

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo Heidelberg: Sportliche Tierbeschäftigung – bitte Sperrfrist beachten!

Einladung zum Sport-Ereignis des Jahres auf dem neuen Tenniscourt der Australien-Wiese Der Zoo Heidelberg zeigt sich erneut von seiner innovativen Seite: Auf der neu gestalteten Australien-Wiese wird neben gemütlichen Rückzugsmöglichkeiten und abwechslungsreichen...

Weiteres Artenschutzprojekt im Tierpark Walldorf gestartet

  Sumpfschildkröten finden neues Zuhause Der Tierpark begrüßt seine neuen Bewohner: Die Europäischen Sumpfschildkröten haben im Teich vor dem Restaurant Pagoni ihr neues Zuhause bezogen. Ganz neu sind die Tiere jedoch nicht: Am 4. November haben die...

Walldorfer Bürgermeister begrüßt Austauschschüler aus Astoria im Rathaus

Gute Laune beim Empfang im Rathaus: die Schülerinnen und Schüler der Astoria High School mit Realschul-Rektor Jens Albrecht, Bürgermeister Matthias Renschler, dem amerikanischen Rektor Lynn Jackson (v.li.), Jim Pierce (knieend), Steffi Becker und Dawn Jackson (v.re.)....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive