Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 11. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Verein “Freundeskreis Kamer-Mühle e.V.” gegründet

8. März 2016 | #Natur & Heimatvereine, Das Neueste, Leitartikel, Photo Gallery

Am 19.02.2016 wurde der Verein “Freundeskreis Kamer-Mühle e.V.” gegründet

kramer_Muehle_01Auf dem “Mehlboden” im 1. OG der ehemaligen Getreidemühle trafen sich 40 Personen, um den neuen Verein zu gründen.

Nach der Begrüßung durch Albert Weinlein wurde zunächst die vorliegende Tagesord-nung der Versammlung einstimmig beschlossen. Anschließend ging Albert Weinlein auf die Beweggründe zur Gründung eines Vereins ein:

Der Gemeinderat von St. Leon-Rot befasste sich innerhalb der vergangenen 8 Jahre schon zweimal ohne Erfolg mit dem Kauf des Kramer-Anwesens.

Auf Initiative von Bürgermeister Dr. Eger stand der Kauf der Mühle in der Gemeinderatssitzung am 25.10.2015 abermals wieder auf der Tagesordnung. Beweggrund zur Kauf-Empfehlung war die Möglichkeit, kurzfristig auf dem Freigelände links neben der Scheune einen Neubau für “Sozialwohnungen” herzustellen.

Der Gemeinderat vertagte die Entscheidung mit dem Auftrag an die Verwaltung, im Verlauf der nächsten Wochen und Monate konkretere Vorgaben hinsichtlich der Nutzung des Anwesens vorzulegen.

Anfang Dezember 2015 wurde zwischen Bürgermeister und Gemeinderat kurzfristig entschieden, die Frage des Kaufes erneut in die Gemeindratssitzung am 15.12.2015 mit aufzunehmen.

kramer_Muehle_02Mit dem Ziel, die Bevölkerung von St. Leon-Rot über dieses sensible Thema zu informieren, gründeten Holger Maier und Albert Weinlein Ende November 2015 die Bürgerinitiative “Rettet die Kramer-Mühle”, welche sich noch vor der Gemeinderatssitzung mit einer öffentlichen Infoveranstaltung und einer Unterschriftenaktion vehement für den Kauf und die kulturelle Nutzung des Anwesens einsetzte.

Der Gemeindrat entschied am 15.12.2015 dann auch einstimmig den Kauf der Kramer-Mühle. Im Gemeinderatsbeschluss wurde darüber hinaus auch die Einrichtung eines “Runden Tisches” unter der Regie der Gemeindeverwaltung mitbe-schlossen.

Die inzwischen kräftig angewachsene Initiatoren-Gruppe entschloss sich noch im Dezember, einen Verein zu gründen. Ziel des Vereins ist die Teilnahme am “Runden Tisch” und dort die Ausarbeitung eines Nutz-ungskonzeptes zur Kramer-Mühle.

Nach den Vorstellungen des neuen Vereins soll mit so wenig Eingriffen wie möglich der historische Charakter des Anwesens und der Gebäude erhalten werden. Darüber hinaus sollen die renovierten Gebäude zur Nutzung für die Bürger, der Vereine von St. Leon-Rot sowie insbe-sondere auch für Kleinkultur zur Verfügung stehen.

Nach der Darstellung der Hintergründe sowie auch der Beweggründe zur Gründung des Vereins bereitete

der Versammlungsleiter dann die Beschlussfassung zur eigentlichen Vereinsgründung vor. Der Verein möchte am Runden Tisch in konstruktiver Form den musealen Ausbau der Mühle anregen und an der Entwicklung eines Bürger- und Vereinsorientierten Nutzungskonzeptes mitarbeiten.

Diese Haltung wurde von von allen Anwesenden befürwortet und mitgetragen. In diesem Zusammenhang verwies Albert Weinlein auf die sorgfältig ausgearbeitete “Präambel” des Satzungsentwurfes, in welcher die grundsätz-liche Haltung und Zielrichtung des Vereins zum Ausdruck kommt.

Nach einer kurzen Diskussion zur Formulierung der Präambel wurde danach dann die Satzung des neuen Vereins Wort für Wort vorgelesen und unter Berücksichtigung kleinerer Änderungsanträge auch einstimmig beschlossen.

Diese Beschlussfassung war somit dann die Geburtsstunde des neuen Vereins “Freundeskreis Kramer-Mühle e.V.”

Im Anschluss an die Vereinsgründung fanden dann auch gleich die Neuwahlen zur Besetzung der neuen Vorstandschaft statt:

  1. Vorsitzender Albert Weinlein
  2. Stellvertreter des Vorsitzenden Holger Maier
  3. Stellvertreter des Vorsitzenden Ralf Keilbach

Schatzmeister                                                  Erich Heger

Schriftführer (interner Schriftverkehr)     Gertrud Haas

Pressebeauftragter                                         Albert Weinlein

Homepagebeauftragter                                 Holger Maier

Medienbeauftragter (Facebook)                 Ralf Keilbach

Beisitzer                                                        – Sandro Keilbach

                                                                        – Erich Purkott

                                                                      – Carmen Gehrlein

 

Kassenprüfer:                                               Hans Schmidt und Ingrid Stucke

 

Alle Mitglieder der Vorstandschaft und die Kassenprüfer wurden einstimmig gewählt.

 

Am Schluss der Versammlung wurde dann auch noch folgende “Beitragsordnung” einstimmig beschlossen:

 

Beitrag Erwachsene:                                               20,00 Euro jährlich

Beitrag Jugendliche:                                               10,00 Euro jährlich

Familienbeitrag                                                       30,00 Euro jährlich

(alleinerziehende und Ehepaare mit Kindern):      

 

Die gesamte Bevölkerung von St. Leon-Rot rufen wir zum Eintritt in den Verein und damit zur aktiven Unterstützung unserer Vereinsziele auf. Beitrittserklärungen finden sie u.a. auf:

Homepage “www.kramer-muehle.de” oder über unsere Mailadresse “[email protected]

Ein weiteres Ziel des Vereins besteht auch darin, seine Mitglieder sowie aber auch die gesamte Bevölkerung fortlaufend über die Weiterentwicklung der Kramer-Mühle zu informieren.

_____________________________________________________________________________________

Homepage: www.kramer-muehle.de   Mailadresse: [email protected]         facebook: freundeskreis kramer-muehle

 

Quelle Text/Fotos: freundeskreis kramer-muehle

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Europäischer Notruftag: Eine Notrufnummer für ganz Europa

112 – eine Notrufnummer für ganz Europa Heute am 11. Februar ist Europäischer Notruftag – die Notrufnummer in der Europäischen Union (EU) lautet einheitlich 112 und das, obwohl in der EU insgesamt 24 unterschiedliche Sprachen gesprochen werden. Was ist das Besondere...

27 Fundsachen warten auf ihre Abholung

Das Bürgerbüro informiert: 27 Fundsachen warten auf ihre Abholung In der Zeit vom 01.01.2025 bis 31.01.2025 wurden insgesamt 27 Fundsachen im Bürgerbüro abgegeben. Es handelt sich dabei um 20 Schlüssel, 5 Handys und 2 Elektronische-Chips welche darauf warten, von...

Jeva, Solomia & Margaryta – Opfer der menschlichen Gleichgültigkeit

Wer schenkt den drei Albino-Ratten ein neues Leben? „Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast“ (A. de Saint-Exupéry) Dessen sind sich die Menschen oftmals nicht bewusst, wenn sie sich ein Haustier holen. Die drei Albino Ratten vom...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive