Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

FDP: Liberale Runde

1. März 2016 | Das Neueste, FDP südl. Bergstraße

rp_FDP_Wiesloch-Südliche-Bergstraße_Logo_quadratisch-150x1501.jpgWiesloch. Zur Liberalen Runde über das Thema „Mehr Bürgernähe und Demokratie durch (Stadt-)Bezirksbeiräte wagen?“ lädt die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.

Diese Veranstaltung findet statt am Dienstag, 8. März 2016, um 19 Uhr im Restaurant „Langen’s Turmstuben“, Höllgasse 32, Wiesloch. Felix Glaser, früherer langjähriger FDP-Bezirksbeirat in MA-Neckarau, wird über seine Erfahrungen mit städtischen Bezirksbeiratsgremien informieren.

Mit der Änderung der Gemeindeordnung können zukünftig jetzt nicht nur in Großstädten, sondern auch in Kreisfreien Städten wie Wiesloch (Stadt-)Bezirksbeiräte gewählt werden.

Diese werden dann, wie die Ortsbeiräte in Schatthausen und Baiertal, bei der nächsten Gemeinderatswahl und auch nach den gleichen Kriterien gewählt.

Somit könnten beispielsweise auch Interessenvertreter einzelner Stadtteile, wie Altwiesloch oder Frauenweiler oder zu definierende Stadtteile der Kernstadt – parteiunabhängig – die speziellen Belange der Bürger ihres Bezirks im Gemeinderat vortragen.

Sie sind bei Entscheidungen (wie Bauvorhaben etc.), die einen Bezirk betreffen, zwingend vom Gemeinderat anzuhören. Bezirksbeiräte werden sich wie Ortschaftsräte mindestens 3mal im Jahr zu Sitzungen treffen und durch einen gewählten Bezirksbeiratsvorsitzenden geführt und vertreten.

Dies bedeutet natürlich etwas mehr Bürokratie, aber aus Sicht und ganz im Verständnis der FDP auch deutlich mehr Bürgernähe und mehr unmittelbare Demokratie.

Die Freien Demokraten freuen sich auf Ihr Kommen. Weitere Informationen zur FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße finden Sie auf http://www.fdp-wiesloch.de.

 

Quelle: FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Die Feuerwehr soll leistungsfähig bleiben

  Gemeinderat beschäftigt sich mit Bedarfsplan und Ersatzbeschaffungen „Herzlichen Glückwunsch zu dieser extrem motivierten Feuerwehr. Es ist beispielhaft, was hier in Walldorf passiert.“ So fasst Prof. Dr. Roland Goertz die Eindrücke zusammen, die er in seiner...

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 08. März mit folgenden Themen beschäftigt: Beschlossen wurden der Feuerwehrbedarfsplan und die Ersatzbeschaffung zweier Löschgruppenfahrzeuge LF20. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, auf der Grundlage...

Stadt Walldorf: Ratschreiberin beglaubigt Unterschriften

  Die Stadt Walldorf will ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen die Möglichkeit bieten, auf kurzem Weg und ohne Einschaltung eines Notars Unterschriften beglaubigen zu lassen. Das ist ab sofort wieder durch eine Ratschreiberin möglich. Petra Sotzko...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive