Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

110 Jahre PZN Wiesloch: Die Psychiatrie ist nah am Menschen angekommen

11. Juli 2015 | > Wiesloch, Das Neueste, PZN

pzn_luftbild

Luftaufnahme von 2009 – Quelle PZN

Längst hat sich aus der 1905 gegründeten Großherzoglich Badischen Heil- und Pflegeanstalt bei Wiesloch ein modernes Fachkrankenhaus mit wegweisenden Versorgungsleistungen für psychisch erkrankte Menschen entwickelt. Seit 1996 ist die Einrichtung eine Anstalt des Öffentlichen Rechts und führt den Namen Psychiatrisches Zentrum Nordbaden (PZN).

Seine Selbständigkeit in den letzten zwei Jahrzehnten hat es genutzt, um näher dahin zu rücken, wo es tatsächlich benötigt wird: beim Patienten und seinem direkten Lebensumfeld. Nun wird das PZN 110 Jahre alt und lädt alle Interessierten zur Jubiläumsfeier auf sein schönes Parkgelände in Wiesloch ein. Vom 9. bis 12. Juli erwartet die Besucher ein attraktives Erlebnisprogramm für die ganze Familie.

Unter dem Dach des PZN, das zu den sieben Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg gehört, arbeiten heute fünf Kliniken, die folgende Fachgebiete abdecken: Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Gerontopsychiatrie, Suchttherapie und Entwöhnung sowie Forensische Psychiatrie, auch Maßregelvollzug genannt.

Damit die Versorgung möglichst nah am Menschen und seinem familiärem Umfeld stattfinden kann, wurden in den vergangenen Jahren vier Außenstandorte in der Rhein-Neckar-Region und im Neckar-Odenwald-Kreis eingerichtet. Stationäre Krankenhausaufenthalte können dadurch oftmals vermieden und aber erheblich verkürzt werden.

Mit ihren ambulanten, tagesklinischen und teilweise auch stationären Angeboten bieten die Zentren für Psychische Gesundheit in Bruchsal, Mosbach, Schwetzingen und Weinheim heute gemeindenahe Versorgungsformen, die sich genau auf die jeweiligen Anforderungen der einzelnen Patienten ausrichten lassen. „So viel ambulant wie möglich, so viel stationär wie nötig“, diesem Grundsatz folgte Geschäftsführer Hermann J. Fliß bei der Dezentralisierung der psychiatrischen Versorgungsleistungen.

Kooperationen mit gemeindepsychiatrischen Verbünden und die Vernetzung mit anderen Gesundheitsdienstleistern in der Region wie etwa den GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar sowie den Neckar-Odenwald-Kliniken sorgen dafür, dass die Angebote an den einzelnen Standorte bedarfsgerecht gestaltet werden können.

Im letzten Jahr seiner Geschäftsführung wird Fliß seinem Nachfolger oder seiner Nachfolgerin Ende 2015 ein gut bestelltes Haus übergeben. Mit vorausschauender Initiative gab er frühzeitig den Anstoß für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des PZN-Areals im Einklang mit der städtebaulichen Planung in Wiesloch.

Gebäude und Flächen, die mittlerweile nicht mehr für die Patientenversorgung benötigt werden, sollen langfristig so genutzt werden, dass auf dem heutigen Gelände ein bürgernahes Sozialzentrum entsteht.

Der Besuch des PZN-Parks wird sich vom 9. bis 12. Juli anlässlich des Jubiläums gleich mehrfach lohnen: Eine besondere Attraktion ist das Luminarium ARBORIA des englischen Künstlers Alan Parkinson, bei dem in einem etwa 1300 qm großen Zelt eindrucksvolle Lichteffekte in schillernden Farben und untermalt von sphärischer Hintergrundmusik bewundert werden können.

Die gesamte Installation ist barrierefrei gestaltet. Die Erlebnisräume GRENZenerLEBEN machen die seelischen Grenzsituationen bei Depression und Schizophrenie über unterschiedliche Sinneseindrücke erlebbar.

Am 12. Juli steigt das große Sommerfest, bei dem Jung und Alt auf ihre Kosten kommen. So bietet ein Hubschrauberflug die Möglichkeit, das Gelände aus luftiger Höhe zu erkunden. Für die Kleinsten gibt es ein spannendes Kinderprogramm mit Traktorfahrten, einem Teddybärenkrankenhaus und vielen weiteren Aktionen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Informationen zu allen Veranstaltungsangeboten finden Sie auf www.pzn-wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive