Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vorstellung des neuen Rüstwagen der Feuerwehr Wiesloch

23. September 2013 | Das Neueste, Feuerwehr Wiesloch

(al) Im Rahmen des Wieslocher Rettungstages am 21. September 2013 wurde der neue Rüstwagen Wsl 1/52 zum ersten mal der Öffentlichkeit vorgestellt.  Das Fahrzeug das hauptsächlich für technischen Hilfsleistung eingesetzt wird ist von der Firma Mercedes mit einem Aufbau von Lentner. Die Fahrzeugsegnung übernahm Pfarrerin i.P. Sonja Kantus der Geistlichen Diakon Stefan von Rüden.

Bei der feierlichen Einweihung des Fahrzeuges spielte der Musikverein Baiertal. Informationen zu dem Fahrzeug und dessen Finanzierung sprachen Stadtbrandmeister Peter Hecker, Bürgermeisterin Ursula Hensch und Abteilungskommandant Jürgen Bodri. Die Schlüsselübergabe erfolgte durch einen Vertreter der Firma Lentner.

Das neue Fahrzeug wurde hinter grossen Vorhängen versteckt und dann mit einem kleinen Feuerwerk aus dem „Versteck“ gezogen.

Das Fahrzeug wird von der Feuerwehr Wiesloch in Zukunft hauptsächlich bei den technischen Hilfsleistungen eingesetzt werden. Von den rund 150 Einsätzen im Jahr sind mehr als 50 in diesem Bereich. Das Fahrzeug hat die Gerätschaften für Verkehrsunfälle an Board, kann aber auch bei Gefahrgutunfällen oder Fahrzeugbergungen und vielem anderen mehr eingesetzt werden. Der Rüstwagen hat auffällige rundherum angebrachte Warnmakierungen um den Verkehr vor Gefahren zu warnen, beispielsweise bei Einsätzen auf der Autobahn.

Der „alte“ Rüstwagen wird nun nach 29 Jahren in Rente geschickt. Soweit uns bekannt ist das Fahrzeug käuflich zu erweben falls Sie Interesse haben.

Wir von Wiesloch-Lokal wünschen der Feuerwehr mit dem neuen Fahrzeug allzeit Gute Fahrt!

 

[nggallery id=95]

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Drei neue Stellen in der Stadtverwaltung Walldorf

  Ranger, Katastrophenschutz und dritter Feuerwehr-Gerätewart Der Gemeinderat Walldorf hat in seiner jüngsten Sitzung der Schaffung von drei neuen Stellen in der Stadtverwaltung zugestimmt: der Stelle eines Rangers oder einer Rangerin in Ergänzung des...

Nichtrauchen in sechs Wochen – Entwöhnungskurs soll zum Erfolg führen

  Die bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf bietet einen Raucherentwöhnungskurs des Arbeitskreises Tabakentwöhnung der Uniklinik Tübingen an. Der Kurs ist ein verhaltenstherapeutisches Programm. Verhaltenstherapie bedeutet, dass ein nicht mehr gewünschtes Verhalten...

Der historische Stadtspaziergang startet wieder am 9. April

  In die Walldorfer Geschichte eintauchen Nach der Winterpause kehrt der beliebte historische Stadtspaziergang zurück. Am Mittwoch, 9. April, sind Interessierte eingeladen, Walldorfs Geschichte auf besondere Weise zu erleben. Der Spaziergang beginnt um 16 Uhr an...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive